Volkswagen Scirocco gebraucht kaufen

Top Marken

Andere Marken

Dein gesuchtes Auto ist nicht dabei?

Sag uns, an welchen Autos du interessiert bist und wir benachrichtigen dich, sobald wir neue Ergebnisse haben
  • 3 Suchergebnisse

3 Suchergebnisse

Kaufberatung

Der VW Scirocco und sein unbändiger Vorwärtsdrang

Im Sommer 1974 brachte Volkswagen sein Sportcoupé VW Scirocco auf den Markt. Es handelt sich um ein dreitüriges Fahrzeug, welches seit 2008 in dritter Generation produziert wird.
1976 gab es einen VW Scirocco GTI mit 110 PS. Dieser wurde jedoch 1992 eingestellt. Der Scirocco II GT, GT 2 und Scala 16V wurden jeweils mit Vierzylindermotoren produziert. Der Hubraum lag zwischen 1,1 und 1,8 Liter und die Modelle hatten höchsten 139 PS.


Das erste Mal wurde der VW Scirocco im Jahr 1977 überarbeitet und erhielt äußerlich Kunststoffstoßfänger und neue Blinker, die sich im Kotflügel Bereich befanden. Die zweite Generation wurde ab 1981 verkauft und seit 2008 gab es den Scirocco der neuen Generation, der VW Fans ordentlich begeisterte. Das Design ist genauso atemberaubend, wie auch die technische Seite des VW Scirocco. Diesen Scirocco gab es bis 2009 in drei Benzinmotoren Version mit 122 PS, 160 PS und 200 PS. Jener mit TDI lag bei 140 PS. 2010 gab es erneut eine Änderung, die Benziner erhielten einen leistungsstärkeren Motor mit 200 PS, außerdem wurde der Benzinverbrauch um 9 % reduziert. Ebenso ist er mit den neuesten Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet und weist ein modernes Design auf.


Eine weitere Neuauflage gab es im Sommer 2015. Der 2.0 TSI mit 220 PS erreicht 246 km/h und ist zurzeit das neuste Modell seiner Linie. Der teuerste Neuwagen, der derzeit erhältlich ist, liegt bei 37.300 Euro und weist folgende Eigenschaften ab Werk auf: 4 Leichtmetallräder, Xenon-Scheinwerfer, Karosserieabdeckung und ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 11,1 Liter auf 100 km und die CO2-Emissionen bewegt sich zwischen 187 und 185.


Volkswagen Scirocco – Modelltypisches

Bei dem Scirocco handelt es sich um das Sportcoupe des bekannten Automobilhersteller VW. Der Wagen wurde der Öffentlichkeit zum ersten Mal im Jahre 1974 auf dem Auto-Salon in Genf präsentiert. Insgesamt stellte das Unternehmen den Scirocco I sogar sieben Jahre lang her. Erst danach, im Jahre 1981, kam die zweite Baureihe, der sogenannte VW Scirocco II heraus. Sämtliche Wagen, die aus dieser Modell-Reihe stammen, produzierte das Unternehmen Karmann, dessen Sitz sich in Osnabrück befindet.


Im Rahmen der ersten Modellpflege der Wagen aus dem Jahre 1977 wurde der Scirocco mit seitlich heruntergezogenen Kunststoffstoßfängern sowie ebenfalls mit den Blinker in der Gegend der Kotflügel ausgestattet. Schon im Jahre 1976 präsentierte VW den Scirocco GTI mit immerhin stolzen 110 PS. Viele Jahre später, 1992, war es dann soweit, dass der letzte Scirocco aus dieser Modellreihe hergestellt wurde. VW stattete die Varianten Scirocco IGT, Scirocco II G und GT2 16 V sowie Scala 16V allesamt nur mit Vierzylindermotoren aus. Der Hubraum der Wagen belief sich auf 1,1 bis 1,8 Liter, wobei die höchste PS-Anzahl bei 139 PS gelegen ist.


VW hat den Scirocco dann seit dem Jahr 2008 wieder aufkommen lassen. So bringt zum Beispiel das beliebte Sportcoupe, das aus der aktuellsten Generation stammt, das wunderbare Design von einem Sportwagen mit. Zudem besitzt der Wagen sehr effektive Motoren, was dem Fahrspaß nur noch mehr zuträglich ist.


Erhältlich ist der Scirocco in Form von drei Benzinmotoren, die mit jeweils 122, 160 sowie bis zum Jahre 2009 auch mit 200 PS ausgestattet gewesen sind. Die Variante mit Selbstzünder und TDI-Technik bringt dagegen 140 PS mit. VW stellte zudem zu Beginn des Modelljahrs 2010 ebenfalls einen der bereits bekannten VW Golf GTI Motor mit einer Leistung von 210 PS für den VW Scirocco bereit. Dieser sollte den 200 PS Aggregaten ersetzen, wodurch ein sparsamer Verbrauch erzielt wurde. Immerhin wurde auf diese Weise tatsächlich insgesamt neun Prozent weniger an Benzin benötigt.


Im Sommer des Jahres kam es dann schließlich zu einer Neuauflage des Scirocco GTS. Hierbei handelte es sich um die Version 2.0 TSI, die man mit schnellen sowie stolzen 220 PS erstehen konnte. Der Wagen erreichte immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 246 Stundenkilometern. Dementsprechend konnte man sich hier nicht einfach nur auf eine schnelle Fahrt, sondern auf puren Fahrspaß freuen.


Der VW Scirocco wurde somit insgesamt zwischen den Jahren 1974 bis 1992 und dann wieder ab dem Jahre 2008 gebaut. Aufgrund des langen Produktionszeitraums wird deutlich, dass der VW Scirocco damals wie aber auch heute noch sehr beliebt bei den Autofahrern gewesen ist. So dürfte es wohl auch kaum verwundern, dass der VW Scirocco nicht nur als Neuwagen, sondern ebenfalls als gebrauchtes Fahrzeug gerne gekauft wird.
Natürlich fallen bei den gebrauchten Modellen der diversen Scirocco Varianten zunächst einmal vor allem die günstigeren Konditionen auf, denn bei einem Neuwagen muss man hier natürlich in der Regel um einiges mehr bezahlen. Ein Ende der Produktion des Sciroccos ist derzeit im Übrigen noch nicht absehbar. So ist es also auch noch weiterhin möglich, sich an den neuen als auch an guten gebrauchten VW Scirocco zu erfreuen.


Weitere Modelle von VW

BeetleBeetle
CaddyCaddy
GolfGolf
Golf 6Golf 6
Golf 7Golf 7
PassatPassat
PoloPolo
SharanSharan
T5 MultivanT5 Multivan
TiguanTiguan
TouaregTouareg
TouranTouran
T-RocT-Roc
up!up!
ArteonArteon
Golf 7 SportvanGolf 7 Sportvan
Golf 8Golf 8
T-CrossT-Cross
T6 MultivanT6 Multivan
Tiguan AllspaceTiguan Allspace

Entdecke alle VW Fahrzeugtypen

LimousineVW LimousineLimousine
KombiVW KombiKombi
VanVW VanVan
SUVVW SUVSUV
JahreswagenJahreswagenJahreswagen
CoupéCoupéCoupé
CabrioCabrioCabrio
7 Sitzer7 Sitzer7 Sitzer
Melde dich für unseren Newsletter an!
Bleib immer auf dem Laufenden! Erhalte exklusive Empfehlungen, halte dich über die neuesten Autohero-Nachrichten auf dem Laufenden und vieles mehr.