Volkswagen Beetle gebraucht kaufen
Top Marken
Andere Marken
Dein gesuchtes Auto ist nicht dabei?
Sag uns, an welchen Autos du interessiert bist und wir benachrichtigen dich, sobald wir neue Ergebnisse haben2 Suchergebnisse
2 Suchergebnisse
Der VW Beetle – ein Klassiker und Pionier sucht Seinesgleichen
Den guten alten Käfer kennt fast jeder, weil dieser damals solch ein Erfolg war, brachte Volkswagen im Jahr 1998 den Nachfolger mit dem Namen New Beetle auf den Markt. Käferfans durften sich freuen, weil VW das Retro-Design in die Neuzeit ankommen lies.
Eine Modellpflege gab es 2005, der New Beetle bekam schmalere Blinker, Klarglas-Scheinwerfer, zweifarbige Rückleuchten und generell wurde er moderner. Das New Beetle Cabrio sorgte ebenso für Beifall, weil Beetle Fans nun ohne Dach durch den Sommer fahren konnten.
Im Jahr 2010 wurde die Produktion des New Bettle eingestellt und im Herbst 2011 kam der Käfer unter den neuen Namen VW Bettle auf den Markt. Er wird als Coupé und Cabrio angeboten. Auch diesmal orientiert sich das Design an den Oldtimer, sogar noch stärker als der New Beetle. Die Frontscheibe ist beispielsweise viel steiler als beim Vorgänger. Die komplette Silhouette erinnert an den Retro-Käfer, was den Fans besonders gut gefällt.
Auf jeden Fall ist er um 15 Zentimeter gewachsen und ging 4 Zentimeter in die Breite. Fondpassagiere dürfen sich freuen, weil diese nun bequemer sitzen. Der VW Bettle ist in unterschiedlichen Linien erhältlich. Beetle, Design, Sport, GSR, Club und die Sondermodelle Exclusive Sport und Exclusive Design. Drei Benzinmotoren zu 105 PS, 150 PS, 200 PS und zwei Selbstzünder zu 110, 150 PS sind erhältlich. Außerdem gibt es noch einen einen weiteren Beetle R, der als Sportwagen agiert. Dieser erreicht sagenhafte 300 PS und macht auf der Straße ebenso eine gute Figur.
Betrachtet man die Motoren, so bringt VW drei Benziner mit jeweils 105, 150 und 220 PS auf den Markt, außerdem sind zwei Dieselvarianten mit 110 und 150 PS erhältlich. Der VW Beetle R als Sportvarianten tanzt mit seinen 300 PS ein wenig aus der Reihe, überzeugt aber in aller Linie den Sportler unter den Käferfans. Der Beetle ist ab 23.000 Euro als Neuwagen erhältlich.
Volkswagen Beetle – Modelltypisches
Bei dem VW New Beetle handelt es sich um ein Fahrzeug von VW, das in seinem Design bewusst dem bekannten und beliebten VW Käfer nachahmt. Der Kleinwagen wurde bereits ab dem Jahre 1946 bis in die 80er Jahre hinein gebaut und repräsentierte zu der damaligen Zeit wie kaum etwas anderes das deutsche Wirtschaftswunder nach dem vorherigen Zweiten Weltkrieg. Doch das ist noch nicht alles, denn der VW Käfer, auch VW Beetle genannt, ist in der Automobilgeschichte sogar der Pkw, der am meisten verkauft wurde. VW wollte mit seinem New Beetle dann ab dem Jahre 1993 an die bisherige Erfolgsgeschichte weiter anknüpfen. Allerdings kamen hier vollkommen neue technische Grundlagen dazu.
Die Einführung auf dem Markt kam für den VW New Beetle jedoch erst im Frühjahr 1998 zustande. Zum damaligen Zeitpunkt konnte der Wagen mit zwei unterschiedlichen Motorversionen erstanden werden. So hatten die Käufer hier die Wahl zwischen einem Benziner mit einer Leistung von 85 kW beziehungsweise 115 PS und einer Diesel-Variante mit 66 kW beziehungsweise 90 PS.
Bei der Schaltung hatte man die Wahl zwischen einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe oder auch einem Automatikgetriebe mit insgesamt vier Gängen. Das Sechs-Gang-Schaltgetriebe war lediglich dem VW New Beetle Rsi vorbehalten. Bei der Innenausstattung konnte man hier jedoch viel Liebe zur Nostalgie entdecken. So verbaute VW hier zum Beispiel Gepäcknetze an den Wagentüren und Halteschlaufen, die sich an der B-Säule befanden. Dazu durfte natürlich auch die sogenannte Daisyblume mit Vase nicht fehlen. Ebenso kamen hier jedoch auch moderne Komponenten nicht zu kurz, was zum Beispiel an dem Radiosystem mit MP3-Funktion und CD-Spieler zu erkennen ist.
Doch damit war noch lange nicht Schluss mit der Produktion des VW Beetle. So präsentierte das Unternehmen bereits im Frühjahr 2003 das neue New Beetle Cabriolet. Allerdings vergaß man auch hier die Wurzeln des Wagens nicht, sodass es nicht verwunderlich ist, dass diese Fahrzeuge an den Vorgänger VW Käfer Cabriolet erinnerten. Im Jahre 2005, zeitlich passend zur Internationalen Automobil Ausstellung, führte das Unternehmen sowohl bei den VW New Beetle als auch bei der Cabrio-Variante ein Facelift durch. Im Januar 2005 feierte zudem der New Beetle Ragster sein Debüt auf der Autoshow in Detroit. Der Ragster begeisterte unter anderem mit einem Sportlenkrad, einem Faltschiebedach sowie einer Motorstarttaste.
Der VW Käfer sowie ebenfalls der VW New Beetle sind aber auch heute noch sehr gefragte Fahrzeuge. Die Begeisterung an den Wagen ist ungebrochen, sodass sie ebenfalls als Gebrauchtwagen äußerst beliebt sind. Der VW New Beetle vereint beispielsweise Nostalgie mit modernen Komponenten auf eine sehr anschauliche Weise, sodass man hier etwa auch nicht auf einen gewissen Komfort verzichten muss. So ist es kaum verwunderlich, dass der VW New Beetle zum Beispiel von vielen Singles und Pärchen erstanden wurde. Des Weiteren bietet sich dieser Klassiker aber durchaus auch für Familien als praktischer und wendiger Zweitwagen an. Wer sich für einen gebrauchten VW Beetle entscheidet, der profitiert hier zudem von einem recht geringen Anschaffungspreis, der sich deutlich von den Preisen der Neuwagen differenziert. Außerdem sind die gebrauchten VW New Beetle in der Regel auch gut gepflegt.
Weitere Modelle von VW
