Audi TT gebraucht kaufen
Top Marken
Andere Marken
Dein gesuchtes Auto ist nicht dabei?
Sag uns, an welchen Autos du interessiert bist und wir benachrichtigen dich, sobald wir neue Ergebnisse haben5 Suchergebnisse
5 Suchergebnisse
Der Audi TT – das Sportcoupé
Die Beliebtheit des VW-Tochterkonzerns aus Ingolstadt ist seit Jahren ungebrochen. Dafür haben nicht nur zahlreiche technologische Innovationen aus dem Hause Audi gesorgt. Auch in Sachen Design setzte die Marke schon immer Maßstäbe. Bezüglich Qualität und professioneller Verarbeitung stehen die Produkte von Audi den anderen deutschen Top-Marken in nichts nach und gehören zur absoluten Spitzenklasse. In der Produktpalette findet sich vom Kleinwagen über die Limousine bis hin zu SUVs und Sportwagen alles, was die Herzen von Auto-Fans höher schlagen lässt. Der Audi TT gehört dabei zu den sportlichsten Fahrzeugen im Stall der Ingolstädter.
Seit seiner Vorstellung im Herbst 1998 ist der Audi TT nicht mehr von Europas Straßen wegzudenken. Das auf der Plattform des Golf IV basierende Sportcoupé war mit einem 1,8-Liter-Turbomotor ausgestattet und wurde im Frühjahr 2000 einer Karosserieerneuerung unterzogen. Neben einem kleinen Heckspoiler wurden alle Modelle auch mit ESP ausgestattet.
Durch das geringe Raumangebot und den kleinen Kofferraum ist der Audi TT vor allem für Sportwagen- und Coupé-Fans interessant. Dank sportlichen Fahrwerken und PS-starken Motoren mit hohem Drehmoment ist Fahrspaß garantiert. Doch auch der Verbrauch fällt, wie bei den meisten Audi-Modellen, überraschend niedrig aus. Das markante und unverkennbare Design ist das Aushängeschild des TT und sticht sofort ins Auge.
Aktuell bietet Audi den TT sowohl als Coupé als auch als Roadster in den Varianten TT und TTS an. Diese unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Motorisierung. Statt einem 2-Liter-TFSI mit 230 PS wie im Standard-TT verfügt der TTS über 310 PS und permanentem Allradantrieb. Wem das nicht genügt, der kann bald auf eine noch sportlichere RS Variante zurückgreifen, welche aktuell jedoch noch nicht zum Kauf erhältlich ist. Alternativ sind gebrauchte Modelle schon deutlich günstiger erhältlich.
Audi TT – Modelltypisches
Der Audi TT wurde zu Beginn in Form einer ersten Studie des Prototyps des Coupés auf der IAA der Öffentlichkeit präsentiert. Noch im gleichen Jahr erfolgte die Präsentation des TT Roadsters, mit der Bezeichnung TTS, auf der beliebten Tokyo Motor Show. Da die Präsentationen bei der Presse sowie ebenfalls bei den Besuchern sehr gut ankamen, entschloss Audi sich, den Wagen ohne weitläufige Veränderungen der damaligen Studie das Fahrzeug als Serienmodell herauszubringen. So kam bereits im Herbst des Jahres 1998 der TT in Form eines Coupés und mit einer Leistung von 180 sowie 225 PS auf den Markt. Außerdem wurde ein 1,8-Liter-Turbomotor eingebaut.
Der Audi TT wurde auf der Plattform des bereits bekannten VW Golf IV aufgebaut. Auf dem Markt eingeführt wurde TTS dann schließlich im Jahre 1999. Das Fahrzeug ist ebenfalls unter der Bezeichnung TT Roadster bekannt. 2003 wurde dann vom Hersteller empfohlen, den Wagen mit Super-Plus-Benzin zu tanken. Alles andere als üblich ist es, dass der Audi TT ebenfalls als Diesel-Fahrzeug angeboten wird. Diesbezüglich hebt sich das Unternehmen von vielen anderen Herstellern ab.
Nach einem ersten Facelift im Frühjahr 2000 und weiteren Veränderungen im Laufe der Zeit, kam schließlich im Jahre 2006 die zweite Generation des TT auf den Markt. Hier konnte man sich auf eine neue Baureihe des TT Coupès freuen. Dabei handelte es sich um vollständig neu entwickelte Wagen, die auf der Plattform des A3 gründeten. So wurde hier zum Beispiel das „adaptive Dämpfersystem Audi magnetic ride“ verwendet.
Des Weiteren baute das Unternehmen eine Weiterentwicklung des Audi Space Fram ein. Hierbei handelt es sich um eine Kombination der Materialien Aluminium und Stahl. Auf diese Weise wird nicht nur das Gewicht der Fahrzeuge gesenkt, sondern ebenfalls deren Stabilität erhöht.
Im März 2007 konnte der Audi TT Roadster dann auch innerhalb von Deutschland erstanden werden. Außerdem konnte im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Abteilung Tuning sogar ein Fahrzeug mit sage und schreibe 700 PS entwickelt werden. Jedoch ist dieser Wagen nicht so einfach beim Händler käuflich, da der Wagen vielmehr für den Motorsport hergestellt wurde.
Einen modifizierten Audi TT stellte das Unternehmen dann auf der AMI vor. Das Fahrzeug wurde ab Mai des Jahres 2010 offeriert. Hier hatte man als Kunde die Wahl zwischen neuen Lackierungen. Des Weiteren wurden ebenfalls Heck- und Frontpartien sowie die Scheinwerfer überarbeitet. Der Innenraum des Wagens wurde mit kleineren Veränderungen, wie neue Farben und Applikationen, versehen.
Die Veränderungen im Bereich der Technik waren dafür umso deutlicher. So diente hier als Plattform für den Wagen die VW-Plattform PQ35, allerdings im deutlich modifizierten Maße. So gab es hier im Bereich der Vorderachse neu hergestellte MacPherson-Federbeine, die wiederum mit versetzten Schwenklagern ausgestattet wurden. Die Hinterachse wurde mit einer Vierlenker-Konstruktion versehen. Die Karosserie des Wagens bestand jetzt aus zwei Dritteln aus Aluminium. Des Weiteren wurde zum Beispiel die vom VW Golf4Motion bekannte Haldex-Kupplung eingebaut.
Im Laufe des Jahres 2008 wurde der Audi TTS serienmäßig angeboten. Diese Fahrzeuge begeisterten etwa mit dem magnetic-ride-Sportfahrwerk, Seitenschweller und Heckdiffusor. Der Audi TTRS wurde zu Beginn des Jahres 2009 angeboten. Der Wagen ist zugleich die stärkste sowie ebenfalls schnellste Sportvariante des TT. Seit 2004 wurde ein neuer TT auf den Markt gebracht, wobei weitere Modelle folgen.
Weitere Modelle von Audi
