BMW X1 gebraucht kaufen
62 Suchergebnisse
62 Suchergebnisse

BMW X1
xDrive 18d M Sport
1. Hand

BMW X1
xDrive 20i M Sport
Scheckheftgepflegt
1. Hand

BMW X1
xDrive 20d xLine

BMW X1
xDrive 20i xLine
1. Hand

BMW X1
sDrive 18d Advantage
1. Hand

BMW X1
xDrive 30e xLine
Scheckheftgepflegt

BMW X1
xDrive 20i
1. Hand


BMW X1
sDrive 18i M Sport
1. Hand
Wenig Km


BMW X1
sDrive 20i


BMW X1
xDrive 20i
1. Hand
Spare 3.210 €


BMW X1
xDrive 25e xLine
Scheckheftgepflegt
Wenig Km


BMW X1
xDrive 20i M Sport
Scheckheftgepflegt
1. Hand


BMW X1
xDrive 20d xLine


BMW X1
sDrive 20i Advantage


BMW X1
sDrive 18i Advantage


BMW X1
sDrive 20i Sport Line
1. Hand


BMW X1
xDrive 30e xLine
Scheckheftgepflegt
1. Hand
Spare 2.660 €


BMW X1
xDrive 20i Sport Line


BMW X1
sDrive 20i Advantage


BMW X1
xDrive 20d Advantage
1. Hand


BMW X1
xDrive 20i M Sport
1. Hand


BMW X1
xDrive 20i M Sport
Scheckheftgepflegt
1. Hand


BMW X1
xDrive 20i xLine


BMW X1
xDrive 20i Advantage


BMW X1
xDrive 25d


BMW X1
sDrive 18d M Sport
1. Hand
Das solltest du zum BMW X1 wissen
2009 fiel der Startschuss für BMWs viertes X-Modell, den Einsteiger in die X-Serie. Das viertürige Kompakt-SUV war 13 Zentimeter kürzer als sein Bruder, der X3, und bis 2011 mit typischen Sechszylinder-Motoren ausgestattet. Nach einer minimalen Facelift-Maßnahme rollte 2015 dann die zweite Modellgeneration in aktualisiertem Design vom Band – etwas schnittiger und weniger bullig. Diese konnte vieles noch besser als die erste. Zu den zahlreichen technischen Neuheiten gehörte auch eine neue Motorenpalette. Basis ist fortan die UKL-Plattform, die sich der BMW X1 mit dem 2er Tourer und der BMW-Tochter MINI teilt. Seit 2022 ist die dritte Generation am Start. In punkto Außendesign und Fahrgefühl bleibt sie den altbewährten Tugenden ihrer Vorgänger treu, setzt aber mit Hybrid-Antrieben und neuem Innendesign frische Akzente.
Die Motorenpalette – alles, was dein Herz begehrt
Aktuell gibt es den BMW X1 mit zwei Ottomotoren (136 und 218 PS) und zwei Dieselmotoren (150 und 211 PS), die mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert sind. Außerdem stehen eine vollelektrische Version – der iX1 – mit einer Peakleistung von 313 PS zur Verfügung sowie zwei ausgeklügelte Plug-in-Hybride (180 und 240 PS). Letztere fahren deutlich sparsamer und stoßen weniger CO₂ aus als die reinen Verbrenner-Varianten. Egal, für welchen Antrieb du dich entscheidest – du wirst dich über den geringen Kraftstoffverbrauch freuen. Und natürlich entsprechen alle Motorisierung der aktuellen Abgasnorm Euro 6d. Gut zu wissen: Die Bezeichnung xDrive steht für Allradantrieb, sDrive für Heckantrieb.
Unsere Autohero-Empfehlung: der BMW X1 als Gebrauchtwagen
Keine Frage, der BMW X1 ist solide verarbeitet. Laut verschiedener Mängelberichte und Dauertests bereitet er daher kaum Probleme und auch die Werkstatt wird dich außerplanmäßig selten zu Gesicht bekommen. Beim TÜV schneidet der Kompakt-SUV sehr gut ab und in der ADAC-Pannenstatistik landet er ebenfalls ganz vorne. Zudem sind die Versicherungskosten nicht sonderlich hoch. Wenn du dich also für einen gebrauchten BMW X1 entscheidest, bekommst du eines der zuverlässigsten Fahrzeuge überhaupt, oftmals sogar mit Vollausstattung.
Unsere BMW-X1-Alternativen für dich
Du willst Vergleiche? Der Audi Q3 zum Beispiel ist noch etwas variabler, komfortabler und kommunikativer. Wenn Multimedia und Sicherheit für dich sehr wichtig sind, dann schau dir mal den Mercedes GLA an – der punktet auch beim Fahrkomfort. Du willst ein super Preis-Leistungsverhältnis? Das bekommst du beim Volvo XC40. Mit seinem markant-schicken Design und seinem individuellen Anspruch kann auch der Schwede viel (Fahr-)Freude bereiten.