MINI Gebrauchtwagen

Top Marken

Andere Marken

Dein gesuchtes Auto ist nicht dabei?

Sag uns, an welchen Autos du interessiert bist und wir benachrichtigen dich, sobald wir neue Ergebnisse haben
  • 41 Suchergebnisse

41 Suchergebnisse

Mini Cooper SD vs. Clubman SD: Der ultimative Vergleichstest!

Entdecke die Welt der Minis! Wir vergleichen den sportlichen Mini Cooper SD mit dem geräumigen Mini Clubman SD in unserem ausführlichen Fahrbericht. Wir haben nicht nur die positiven Aspekte betrachtet, sondern auch die kritischen Punkte unter die Lupe genommen. Erfahre alles über die Leistung, das Innenraum-Ambiente und die Verarbeitungsqualität und entscheide selbst, welches Auto am besten zu deinen Anforderungen passt.

Bereit für die Probefahrt? Sieh dir das Video an!

MINI, der wohl beliebteste Kleinwagen

Der MINI zählt heute mit zu dem beliebtesten Kleinwagen, die es auf deutschen und europäischen Straßen gibt. Der ursprüngliche MINI lief 1959 in England als Austin Seven vom Band. Der Anlass zur Entwicklung des Kleinstfahrzeuges war eine schwere Energiekrise und die Nachfrage nach kleineren und sparsameren Fahrzeugen. Mit dem unglaublichen Erfolg des MINI war damals noch nicht zu rechnen. Bis zum Jahre 2000 wurde das Fahrzeug über 5 Millionen Mal produziert. Dabei veränderte sich der MINI in seinen 41 Jahren Produktionszeitraum kaum.


Der Vorläufer des neuen MINI Gebrauchtwagen hatte Motoren mit 850 bis 1000 ccm Hubraum. Des Weiteren verfügt er über eine Gummifederung wo andere Fahrzeuge mit Stahlfederung glänzten. Zusätzlich besaß der MINI in seiner ursprünglichen Form eine sehr geringe Serienausstattung. Heute ist der MINI noch in mehreren Karosserievarianten erhältlich. Die Auswahl besteht aus einem MINI Kombi, einem MINI Pickup und einem Stufenheck. Im Jahr 1961 wurde die erste entwickelte Sportversion des MINI vorgestellt. Damals bekam das Fahrzeug seinen heute so legendären Namen und lief unter der Bezeichnung MINI Cooper. Der damalige Sport MINI Cooper besaß 55 PS und hatte damit rund 20 PS mehr als die Serienausstattung, welche lediglich 34,5 PS besaß. 1962 erhielt der damalige Austin Seven den endgültigen Namen MINI Cooper.


Im Laufe seiner Entwicklung war der MINI Cooper für mehrere Konzerne im Einsatz. Zunächst wurde er von dem Konzern BMC gebaut. Des Weiteren bekam das Fahrzeug die Chance bei Daimler zum Erfolg zu werden. Letztendlich wurde er jedoch Teil der BMW Gruppe und ist auch heute noch unter der Markenbezeichnung BMW MINI Cooper bekannt. Insgesamt gab es den MINI in den Typen variierten MK1 sowie MK2 und seit den neunziger Jahren auch in der Variante MK6. Ab 1996 kam die Variante MK7 mit in die Produktion. Die einzelnen Modelle unterschieden sich nur in geringer Weise. So besaß beispielsweise der MK2 noch außenliegende Türscharniere, wobei der MK4 und der MK5 bereits 12 Zoll Reifen besaß. Heute kann der MINI Cooper noch mit einer guten Kombination von Design und Platzangebot punkten. 2010 wurde die Palette des MINI mit dem MINI Crossman, einem SUV, erweitert. 2011 kamen dann die beiden Modelle MINI Roadster und MINI Cooper hinzu. Für Kleinfamilien oder Singlehaushalte ist der MINI perfekt.


Die beliebtesten MINI Modelle

CabrioCabrio
ClubmanClubman
CountrymanCountryman
MINIMINI

Entdecke alle MINI Fahrzeugtypen

LimousineLimousineLimousine
KombiKombiKombi

Alternativen zu MINI

JeepJeepJeep
Land RoverLand RoverLand Rover
FordFordFord
OpelOpelOpel
SkodaSkodaSkoda
SmartSmartSmart
ToyotaToyotaToyota
VolkswagenVolkswagenVolkswagen
VolvoVolvoVolvo
LexusLexusLexus
Melde dich für unseren Newsletter an!
Bleib immer auf dem Laufenden! Erhalte exklusive Empfehlungen, halte dich über die neuesten Autohero-Nachrichten auf dem Laufenden und vieles mehr.