Die besten Hybridautos 2025: Unsere Top 10

Letzte Aktualisierung: 08.09.2025


Dank ihres geringen CO2-Ausstoßes und ihres niedrigen Kraftstoffverbrauchs haben sich Hybridautos bei den deutschen Autofahrern als eine der ersten Wahl etabliert. Die Zahl der Hybridfahrzeuge auf deutschen Straßen nimmt immer weiter zu. Doch welches ist das beste Hybridauto? Entdecke die besten Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle.

Warum sind Hybrid-Autos so beliebt?

Die Zahl der Neuzulassungen von Hybrid-Autos bleibt auf Wachstumskurs: Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 947.398 Pkw mit Hybridantrieb neu zugelassen – das entspricht einem Anstieg von 12,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ihr Anteil an den gesamten Neuzulassungen lag damit bei 33,6 Prozent.

Hybrid-Autos sind so beliebt, weil sie die Vorteile beider Welten kombinieren: niedrigere Betriebskosten durch Elektroantrieb und die Reichweite eines Verbrenners. Die besten Hybrid-Autos überzeugen durch deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch, geringere CO₂-Emissionen und oft steuerliche Vorteile.

All diese Neuzulassungen wirken sich positiv auf den Gebrauchtwagenmarkt aus, wo immer mehr gebrauchte Hybridfahrzeuge angeboten werden. Ein größeres Angebot bedeutet auch mehr günstige Hybrid-Autos, obwohl 'günstig' immer noch ein relativer Begriff ist. Aber welches sind die besten Hybrid-Autos im Moment?

Direkt zu unseren Top 10

Hybrid-Autos Übersicht: Welcher Typ passt zu dir?

Hybrid-Autos Übersicht
Bevor du dich für ein Hybrid-Auto entscheidest, gebraucht oder nicht, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Hybridantrieben zu verstehen. Jede Variante bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile für deinen Alltag.

Mildhybrid (MHEV): Der neue Standard

Mildhybride sind technisch gesehen Hybride, aber der einzige echte Vorteil ist die effizientere Zusammenarbeit zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor. Du fährst dadurch sparsamer, aber rein elektrisch geht nichts. Die Mildhybrid-Technologie wird mittlerweile zum Standard - fast alle großen Hersteller wie Audi, BMW, Mercedes-Benz und VW setzen sie serienmäßig ein.

Im Alltag merkst du kaum einen Unterschied zum normalen Benziner, sparst aber etwa 10-15% Kraftstoff. Das macht Mildhybride ideal für alle, die ohne zusätzlichen Aufwand etwas sparsamer fahren wollen.

Vollhybrid (HEV): Unkompliziert elektrisch

Vollhybrid-Modelle können tatsächlich kurze Strecken rein elektrisch fahren, allerdings deutlich weniger weit als Plug-in-Hybride. Der große Vorteil: kein Stecker, kein Laden, keine Sorgen. Die Batterie lädt sich automatisch durch regeneratives Bremsen auf.

Du bekommst weniger elektrische Leistung und Reichweite als bei PHEVs, dafür aber null Aufwand. Das macht sie perfekt für Stadtfahrer ohne Lademöglichkeit, die trotzdem oft elektrisch fahren wollen. Bekannte Vollhybrid-Modelle sind der Toyota Prius oder der Honda CR-V.

Plug-in-Hybrid (PHEV): Mehr Aufwand, mehr Leistung

Der am meisten beliebten Hybrid-Auto ist der Plug-in-Hybride. Ein PHEV musst du regelmäßig laden - an der Steckdose oder einer Ladestation. Dafür bekommst du die längste elektrische Reichweite (40-100+ km), mehr Leistung und verschiedene Fahrmodi.

Der Aufwand durch tägliches Laden ist spürbar, und die größere Batterie kostet dich 50-150 Liter Kofferraum im Vergleich zu Vollhybriden oder Benzinern. PHEVs eignen sich am besten für Fahrer mit Lademöglichkeit zu Hause, die sowohl kurze Strecken elektrisch als auch längere Strecken mit Benzin fahren.

0,5-Regelung Hybrid: Welche Fahrzeuge profitieren?

Die 0,5-Regelung Hybrid reduziert die Versteuerung des geldwerten Vorteils bei Dienstwagen auf 0,5% statt 1% des Listenpreises. Diese steuerliche Vergünstigung gilt für Plug-in-Hybride mit mindestens 40 km elektrischer Reichweite oder einem CO₂-Ausstoß unter 50 g/km. Also Wichtig: Voll- und Mildhybride profitieren nicht von der 0,5-%-Regelung. Diese Regelung gilt auch für Gebrauchtwagen. Die Steuervergünstigung bekommst du noch bis zum 31.12.2025.

Welcher Hybrid ist der Beste?

In dieser Liste der 10 besten Hybridautos haben wir eine Mischung aus Vollhybrid- und Plug-in-Hybridautos ausgewählt, um dir eine gute Auswahl an Hybridfahrzeugen zu bieten, die du weiter erkunden kannst.

Wir helfen dir, die richtige Wahl zu treffen, indem wir dir unsere Auswahl an Hybridautos im Detail vorstellen:

Toyota Yaris: Der beste Hybrid-Kleinwagen

Toyota Yaris

Der Yaris ist das Flaggschiff der japanischen Marke Toyota und wurde zum 'Auto des Jahres 2021' gewählt. Dieser Vollhybrid ist dank seines geringen Kraftstoffverbrauchs und seiner kompakten Größe von 4,2 Metern das ultimative Stadtauto.

(zum Yaris Cross) Optisch, von außen, wirkt er ziemlich cool und auch ein bisschen bullig – genau wie es sich für ein City-SUV gehört.

Ilona Farsky - Autohero Expertin



Der Toyota Yaris ist ein sehr zuverlässiges Hybridauto, das bei regelmäßiger Wartung und schonender Fahrweise im Durchschnitt zwischen 250.000 und 300.000 km halten kann. Toyota-Vertreter behaupten, dass der Yaris bis zu 80% der Zeit allein mit Batterie betrieben werden kann und weniger als 100 g/km CO2 ausstößt.


Als Mini-Hybrid-SUV ist der Yaris unter dem Namen Toyota Yaris Cross erhältlich. Schau dir unseren Videobericht unten an und erlebe die Vorteile einer größeren Größe.


Vorteile

  • Perfekt für die Stadt
  • Optionales Panoramadach

Nachteile

  • Qualität der Ausführung
  • Ein wenig hart, nicht einer der bequemsten in der Reihe

Warum wir den Toyota Yaris empfehlen

Du wirst beeindruckt sein, wie einfach sich der Yaris fahren lässt und wie viel du sparst, wenn du mit ihm durch die Stadt fährst, wo der Benzinmotor oft in den Hintergrund tritt, Es ist zweifellos das beste Hybrid‑Stadtauto, das in Europa erhältlich ist. Nicht ohne Grund haben wir den Yaris auch in unsere Bestenlisten aufgenommen: die besten Hybrid‑Kleinwagen, die besten Kleinwagen, die besten Stadtautos, die zuverlässigen Autos sowie die günstigen Hybrid‑Autos.


Zu unseren Toyota Yaris-Modellen

Renault Captur: Der beste, sparsamste Crossover-Hybrid

Renault Captur

Der 2013 eingeführte Captur ist der erste PHEV-Crossover von Renault. Ein Großteil des Erfolgs des Captur ist auf die Kombination aus unverwechselbarem Design, Individualisierungsmöglichkeiten und einer der modernsten zweifarbigen Karosserievarianten zurückzuführen.

Mit 158 PS und 270 Nm geht es in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – eine grundsolide Performance. Nicht der schnellste Antritt, aber für den Alltag absolut ausreichend; Überholen auf der Autobahn ist problemlos möglich.

Ilona Farsky - Autohero Expertin


Das Modell E-Tech Hybrid ist unsere Empfehlung für den Stadtverkehr – du wirst sehen, wie viel Kraftstoff du sparen kannst. In der Kabine kannst du die verschiebbare Sitzbank, den großzügigen Stauraum und die abnehmbaren Sitzbezüge genießen.

Der Captur hat eine Reichweite von etwa 50 Kilometern mit einer vollen Ladung.



Im Test: Der Renault Captur (2024) – das neu aufgelegte Kompakt-SUV der aktuellen Generation.


Vorteile

  • Anpassbar
  • Modularität der Sitze

Nachteile

  • Keine 4x4-Option
  • Qualität der Ausführung

Warum wir den Renault Captur empfehlen

Der Renault Captur ist ein Hybrid-Crossover, der sich dank seines geräumigen Innenraums und seiner einfachen Bedienung perfekt für Senioren und kleine Familien eignet. Den Captur haben wir unter anderem auch in unsere Bestenlisten aufgenommen: die besten Crossover-SUVs, die sparsame Autos und die besten SUVs unter 15.000 Euro.


Zu unseren Renault Captur-Modellen

Toyota RAV4: Top Hybrid-SUV mit Platz und Reichweite

Toyota RAV4

SUVs sind Fahrzeuge, die in dem Ruf stehen, sehr umweltschädlich und kraftstoffintensiv zu sein. Aber der Toyota RAV4 ist bereit, diese Vorurteile zu widerlegen. Der RAV4 ist als Vollhybrid und Plug-in-Hybrid erhältlich und verbraucht weniger CO2 als die meisten kleinen Stadtautos.

Ein echter Langstreckenfreund mit komfortablem Fahrwerk: Bodenwellen, Kopfsteinpflaster und schlechte Landstraßen werden angenehm gefedert. Gleichzeitig bleibt das Fahrverhalten stabil und berechenbar – kein Sportwagen, aber für seine Größe sehr ausgewogen.

Marius Wähner - Autohero Expert


Mit dem Aussehen eines echten SUV und der Funktionalität und dem Platzangebot eines Luxus-Vans entscheidest du dich für ein leistungsstarkes und wirtschaftliches Fahrzeug.Die elektrische Reichweite des RAV4 PHEV ist mit 75 km relativ hoch, da er eine der längeren elektrischen Reichweiten in der PHEV-Kategorie bietet, wodurch er sich für längere Pendelfahrten und ausgedehnte reine Elektrofahrten eignet.

Mit seinem geräumigen Design bietet der RAV4 viele Möglichkeiten für Familien: bis zu 1620 Liter Kofferraumvolumen (bei umgeklappten Sitzen). Wie der Outlander eignet sich auch dieses Hybridfahrzeug perfekt zum Ziehen eines Anhängers oder Wohnwagens.



Getestet wurde der Toyota RAV4 – ein Dauerbrenner unter den SUVs.


Vorteile

  • Elektrische Reichweite
  • Großer Gepäckraum

Nachteile

  • Keine 7-sitzige Version
  • Schwierige Parkmöglichkeiten in der Stadt

Warum wir den Toyota RAV4 empfehlen

Der Toyota RAV4 erhielt auf der Euro NCAP-Website eine ausgezeichnete Bewertung. Er ist einer der besten Hybrid-SUVs seiner Klasse. Den RAV4 haben wir ebenfalls in diesen Bestenlisten aufgenommen: die wertstabilen Autos, die besten SUVs und die Autos mit hohem Einstieg.


Zu unseren Toyota RAV 4-Modellen

Hyundai IONIQ: Vielseitiger und günstiger Hybrid-Limousine

Hyundai IONIQ

Mit dem Hyundai IONIQ hat Hyundai eine ernsthafte Herausforderung für den Toyota Prius gestartet. Er ist effizient, sparsam und komfortabel und jetzt als Vollhybrid, Plug-in-Hybrid und als E-Auto zu haben. Es überrascht nicht, dass der IONIQ für urbane Umgebungen konzipiert wurde. Wenn du dich für den IONIQ entscheidest, wirst du seine leichte und präzise Lenkung für ein dynamisches Fahrverhalten genießen.

Besonders spannend finde ich das Heck des Ioniq 5: Moderner geht es kaum. Das durchgehende Leuchtband der Rückleuchten verleiht ihm einen klaren Cyberpunk-Look – gefällt mir richtig gut.

Marius Wähner - Autohero Experte


Im Innenraum gibt es hochgradig verstellbare Sitze und Pedale, die so ausgerichtet sind, dass sie die Ergonomie verbessern. Als Fahrhilfen sind Parksensoren hinten und eine Rückfahrkamera für alle Modelle erhältlich.

Die elektrische Reichweite der PHEV-Version beträgt rund 52 Kilometer, was für diese Art von kompakten Hybridfahrzeugen Standard ist.



Im Test: Die E-Version – warum ist dieses Elektroauto so besonders?


Vorteile

  • Komfortabler Innenraum
  • Dynamische Handhabung

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Leistung außerhalb der Stadt kann verbessert werden

Warum wir den Hyundai IONIQ empfehlen

Während viele Hybride, wie z.B. der Prius, mit einem weniger leistungsfähigen Getriebe ausgestattet sind, verfügt der Hyundai IONIQ Hybrid über ein Sechsgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe, das leiser und geschmeidiger ist als CVTs. Außerdem haben wir dem IONIQ einen Platz in unseren Bestenlisten gegeben: den besten Hybrid-Limousinen und den günstigen Plug-in-Hybriden.


Zu unseren Hyundai IONIQ-Modellen

Toyota Auris/Corolla: Zuverlässiger und günstiger Hybrid-Kompaktwagen

Toyota Auris

Der zweite Toyota auf der Liste ist der Auris, ein Vollhybrid und Plug-In-Hybrid. Er ist größer und leistungsstärker als der Yaris und zeichnet sich durch eine sportlichere Linienführung, komfortables Handling und einen günstigen Preis aus.

Seit 2019 wurde der Name Auris durch Corolla ersetzt, um die weltweite Markenidentität zu vereinheitlichen. Sieh dir unseren Video-Test unten an.Die letzten Generationen haben den Innenraum vereinfacht und sind von der Ästhetik zu funktionaleren Modellen übergegangen, was sich positiv auf den Preis auswirkt. Es ist ein Modell für die Stadt, nüchtern und reibungslos fahren konzipiert. Er bietet eine interessante Beschleunigung: 0-100 km/h in 11 Sekunden.




Vorteile

  • Sehr zuverlässig
  • Praktisch und geräumig

Nachteile

  • Zurückhaltendes Fahren
  • Einfaches Finish

Warum wir den Toyota Auris empfehlen

Wenn du auf der Suche nach einem Hybridfahrzeug bist, das eine gute Kombination aus Kraftstoffverbrauch, Stadtverkehr und Platzangebot bietet, ist der Auris eine der ersten Wahl. Beachte also, dass der Auris seit 2019 in neueren Modellen unter dem Namen Corolla bekannt ist. Unserer Meinung nach ist der Toyota Auris auch einer der besten Gebrauchtwagen bis 15.000 Euro.

Zu unseren Toyota Auris/Corolla-Modellen


Honda CR-V: Einer der besten Vollhybrid-SUVs

Honda CR-V

SUVs stehen immer im Verdacht, zu viel Kraftstoff zu verbrauchen und hohe CO2-Emissionen zu verursachen. Doch der Honda CR-V, der nur als Vollhybridfahrzeug erhältlich ist, widerlegt diesen Mythos. Zusammen mit dem Toyota RAV4 und dem Hyundai Tucson wird der Honda CR‑V in Deutschland oft als einer der besten Hybrid‑SUVs genannt.

Er hat eine hohe Fahrposition, einen komfortablen Innenraum und ein großes Kofferraumvolumen (940 Liter).

Wenn du auf Komfort Wert legst, ist der CR-V eine vernünftige Wahl. Mit seiner recht geschmeidigen Federung fährt er mühelos über die meisten Untergründe und überquert Straßen, ohne mit der Wimper zu zucken. Er ist mit Heck- oder Allradantrieb erhältlich.

Vorteile

  • Geräumiger Innenraum
  • Großes Kofferraumvolumen

Nachteile

  • Keine 7-sitzige Version
  • Die Wartungskosten sind höher als bei anderen Modellen dieser Baureihe

Warum wir den Honda CR-V empfehlen

Der Honda CR-V ist ein wirklich sparsamer SUV und sehr geräumig, sowohl für die Beförderung von Passagieren als auch für die Beladung mit Gepäck. Seine Zuverlässigkeit ist auch ein starker Punkt!


Zu unseren Honda CR-V-Modellen

Toyota C-HR: Das beste Hybrid‑Coupé mit viel Sicherheit

Toyota C-HR

Der vollhybride Toyota C-HR ist ein Crossover-Coupé mit schlankem, dynamischem Design, der sich durch seine Agilität auszeichnet. Du bietest eine reaktionsfreudige Lenkung mit einer sehr spürbaren Präzision bei Kurvenfahrten, aber auch beim Manövrieren bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Alle Versionen des Toyota C-HR sind mit einer Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter ein Kollisionsvermeidungssystem mit automatischer Notbremsung (AEB), das dich vor einem Zusammenstoß mit dem Auto vor dir bewahrt. Außerdem gibt es einen Spurhalteassistenten und einen automatischen Fernlichtassistenten.

Vorteile

  • Umfassende Serienausstattung
  • Beeindruckende Fahrassistenz und Sicherheit

Nachteile

  • Hoher Kraftstoffverbrauch
  • Keine Plug-in-Version

Warum wir den Toyota C-HR empfehlen

Der Toyota C-HR ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sich sowohl für die Stadt als auch für die Autobahn und sogar für die Landstraße eignet.


Zu unseren Toyota C-HR-Modellen

BMW 2er Active Tourer - Moderner Familien-Plug-in-Hybrid

BMW 2er

Der BMW 2er 225xe Active Tourer ist der erste Plug-in-Hybrid-Van, den die deutsche Marke auf den Markt bringt. Er ist ein hervorragendes Allround-Hybridfahrzeug mit den Fahreigenschaften, die du von einem BMW erwarten. Der PHEV bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 50 km.

Der BMW 225xe Active Tourer ist besonders für Familien geeignet, die Wert auf Umweltfreundlichkeit legen, aber nicht auf Fahrspaß verzichten möchten.

Der BMW 2er Active Tourer hat sich in der zweiten Generation spürbar verändert: Er hat etwas vom Coolness-Faktor der SUVs übernommen, bleibt aber seinen Van-Proportionen treu. Genau das macht ihn spannend – er wirkt nicht wie ein langweiliger Familienvan, sondern überraschend cool.

Ilona Farsky - Autohero Expertin


Bei der Ausstattung sind alle Versionen mit Touchscreen und integrierter Satellitennavigation ausgestattet. Außerdem gibt es Apple CarPlay und Android Auto, sodass du die Apps auf deinem Telefon nutzen kannst.



Im Test: Der BMW 2er Active Tourer – der vielseitige Kompaktvan in der aktuellen Generation.


Vorteile

  • Gute Handhabung
  • Modernes Design

Nachteile

  • Beengter Innenraum
  • Hart gefedert

Warum wir den BMW 2er Active Tourer empfehlen

Wenn du auf der Suche nach dem besten Hybridfahrzeug für deine Familie bist, bietet der BMW 2er ein guter Wahl. Wir haben ihn auch in unserer Liste der besten Minivans hervorgehoben. Praktisch, geräumig und mit BMW‑Ruf: Nein, Familienautos müssen nicht langweilig sein.


Zu unseren BMW 2er-Modellen

Kia Niro - Vielseitiger und günstiger City-Hybrid

Kia Niro

Der Kia Niro ist der direkte Konkurrent des Hyundai IONIQ und ebenfalls in allen Hybridvarianten und als Elektroauto erhältlich. Mit einer durchschnittlichen Reichweite von 50 km (Elektromotor) eignet sich der Crossover-Hybrid besser für den Stadtverkehr als für lange Autobahnfahrten. Was das Fahrverhalten angeht, so fanden wir guten Grip und eine sehr gute Straßenlage.

Im Innenraum stehen dir ein höhenverstellbarer Fahrersitz und bequeme Rücksitze für deine Passagiere zur Verfügung. Alle Versionen sind mit Parksensoren und einer Rückfahrkamera ausgestattet, die das Einparken erheblich erleichtern.

Der Kia Niro bietet eine etwas schwache Beschleunigung, da sein Antriebsstrang auf Kraftstoffeffizienz statt auf Leistung optimiert ist, was zu einer weniger beeindruckenden Beschleunigung führt.

Vorteile

  • Komplette Ausrüstung
  • Gute Straßenlage

Nachteile

  • Schwache Beschleunigung
  • Mangelnder Gepäckraum

Warum wir den Kia Niro empfehlen

Der Kia Niro ist ein sehr gut ausgestattetes Hybridfahrzeug, das über zahlreiche Fahrhilfen verfügt und perfekt für den Einsatz in der Stadt geeignet ist. Außerdem zählt es zu den derzeit günstigsten Hybridautos – sowohl in der Anschaffung als auch im Verbrauch.


Zu unseren Kia Niro-Modellen

Lexus NX-Serie - Der Oberklasse-Hybrid mit starker Komfort

Lexus NX-Serie

Für Liebhaber von Oberklasse-Hybridfahrzeugen ist die Lexus NX der erste SUV, den der japanische Hersteller in einer Hybridversion anbietet. Das Standardmodell ist als Vollhybrid erhältlich, aber auch an die PHEV-Liebhaber wurde gedacht: Der NX 450h+ ist die Plug-in-Version und hat eine überdurchschnittliche elektrische Reichweite von 58 km.

In Bezug auf das Fahrverhalten zeichnet sich die NX-Serie durch eine schnelle Beschleunigung und eine präzise Lenkung aus. Er ist auch in einer Version mit Allradantrieb für alle, die den Nervenkitzel suchen, erhältlich.

Wenn es um die Innenausstattung geht, ist es schwer, etwas Besseres zu finden! Die Sitze sind sehr bequem. Wie bei der Marke üblich, erhältst du eine erstklassige Ausstattung.

Vorteile

  • Sehr zuverlässig
  • Leistungsstarker Motor

Nachteile

  • Preis nicht für alle Budgets geeignet
  • Höherer Kraftstoffverbrauch

Warum wir die Lexus NX-Serie empfehlen

Denn er ist ein hochwertiges Hybridfahrzeug, das sich perfekt für den Alltag eignet, ohne auf ein luxuriöses und raffiniertes Interieur zu verzichten. Außerdem ist es eines der besten Oberklasse Autos, und zuverlässigsten Hybridfahrzeuge auf dem Markt.


Zu unseren Lexus NX-Modellen

Hybrid gebraucht kaufen: Sinnvoll oder riskant?

Ein Hybrid gebraucht kaufen ist durchaus sinnvoll, wenn du einige wichtige Punkte beachtest. Gebrauchte Hybridfahrzeuge bieten oft ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie deutlich günstiger sind als Neuwagen, aber dennoch moderne Technologie und niedrige Betriebskosten bieten.

Besonders empfehlenswert: Fahrzeuge aus Firmenflotten, die meist gut gewartet wurden. Mit der wachsenden Auswahl an gebrauchten Hybridfahrzeugen findest du heute die besten Hybrid-Autos zu attraktiven Preisen.

Wenn du auf der Suche nach einem gebrauchten Hybridauto guter Qualität bist, dann schau dich in unseren Angeboten um. Wir garantieren dir einen hohen Qualitätsstandard bei allen unseren Gebrauchtwagen, und um ganz transparent zu sein, sagen wir dir genau, wo Gebrauchsspuren zu finden sind. Damit es später keine Überraschungen gibt.

Hybrid-Gebrauchtwagen finanzieren

Wir wissen, dass eine Finanzierung sehr nützlich sein kann, wenn du jetzt ein neues Auto brauchst, aber dir vielleicht die finanziellen Mittel fehlen, um es auf einmal zu kaufen. Deshalb bieten wir angemessene Finanzierungslösungen an, die es ermöglichen, dass du dein Wunsch-Hybridauto bekommst.

Berechne zunächst, wie hoch dein monatliches Budget ist, und suche dann nach geeigneten Autos, die in dieses Budget passen. Du kannst zwischen Voll- und Teilfinanzierung wählen.

Mit Autohero kaufst du einen Gebrauchtwagen, immer mit Qualitätsgarantie und ganz auf deine finanziellen Bedürfnisse zugeschnitten. Finde jetzt dein Hybridauto und erlebe es selbst!

Alle Hybrid-Angebote

Häufig gestellte Fragen