
Ford Focus vs Ford Fiesta im Vergleich
Letzte Aktualisierung: 01.09.2025
Willkommen zu unserem Vergleich der Basismodelle des Ford Focus der vierten Generation (Mk4) und des Ford Fiesta Mk8. Wir schauen uns ihre Abmessungen, das Innen- und Außendesign, Preise und technische Details an, damit du entscheiden kannst, welches Auto besser zu dir passt.
Vor- und Nachteile
Ford Focus
✅ Vorteile:
Fortschrittliches Ford Co-Pilot360-System mit umfassenden Fahrerassistenztechnologien wie adaptivem Tempomat und Spurhalteassistent.
Modernes SYNC 4-Infotainment mit großem Touchscreen und Cloud-Navigation.
Innovatives Head-Up-Display für wichtige Fahrinfos im Sichtfeld.
EcoBoost-Motoren bieten Effizienz und Leistung durch Turboaufladung und Direkteinspritzung.
❌ Nachteile:
Gelegentliche Probleme mit dem Lenkgetriebe.
Sportliches Fahrwerk kann auf schlechten Straßen hart wirken.
SYNC-Infotainment manchmal träge oder mit Fehlern.
Ford Fiesta
✅ Vorteile:
Rückfahrkamera mit Parksensoren für einfaches Rangieren.
Kompakte Größe und effiziente Motoren für niedrigen Verbrauch.
Moderne Assistenzsysteme wie Verkehrszeichenerkennung und Fahreraufmerksamkeitsassistent.
Quickclear-Heckscheibenheizung für schnelles Enteisen.
❌ Nachteile:
Vereinzelt vorzeitiger Kupplungsverschleiß.
Kleiner Kofferraum.
Kleinere Motoren können laut sein, vor allem beim Beschleunigen.
Einfachere Materialien in den Basismodellen.
Abmessungen
Beim Vergleich zwischen dem Ford Focus und dem Ford Fiesta sieht man, dass der Focus länger, niedriger, breiter und mit einem größeren Kofferraum ausgestattet ist. Der Ford Focus misst 4,378 Meter in der Länge, 1,452 Meter in der Höhe und 1,825 Meter in der Breite, mit einem Kofferraumvolumen von 375 Litern und einem Radstand von 2,7 Metern. Der Ford Fiesta ist 4,04 Meter lang, 1,476 Meter hoch und 1,735 Meter breit, bietet ein Kofferraumvolumen von 292 Litern und einen Radstand von 2,493 Metern.
Ford Focus vs. Ford Fiesta:
Länge: 4,378 m | 4,04 m
Höhe: 1,452 m | 1,476 m
Breite: 1,825 m | 1,735 m
Radstand: 2,7 m | 2,493 m
Kofferraumvolumen: 375 L | 292 L
Kofferraumvolumen mit umgeklappter Rückbank: 1.354 L | 1.093 L
Exterieur
Der Ford Focus hat 5 Türen und ist damit genauso zugänglich wie der Ford Fiesta, da beide Modelle 5 Türen haben. Bei den Farboptionen ist der Focus in Frozen White, Moondust Silver, Race Red, Desert Island Blue, Magnetic Grey, Agate Black, Chrome Blue, Metropolis White, Ruby Red, Blazer Blue erhältlich. Der Ford Fiesta bietet eine noch größere Palette, darunter Frozen White, Race Red, Blazer Blue, Moondust Silver, Chrome Blue, Agate Black, Magnetic, Desert Island Blue, Metropolis White, Ruby Red, Luxe Yellow, Shadow Black, Bohai Bay Mint, Copper Pulse, Blue Wave, Molten Orange, Azura Blue, Deep Orange, Performance Blue, Silver Fox, Mean Green, Boundless Blue. Die Felgengröße variiert: Der Focus ist mit 16- bis 19-Zoll-Felgen erhältlich, der Fiesta mit 15- bis 17-Zoll-Felgen.

Das Exterieur des ford Focus

Das Exterieur des Ford Fiesta
Das Frontdesign des Ford Focus ist geprägt von einem breiten, trapezförmigen Kühlergrill, scharf gezeichneten LED-Scheinwerfern und einem modernen, sportlichen Auftritt. Der Fiesta setzt ebenfalls auf einen breiten Grill, eine geformte Motorhaube und einen sportlichen unteren Stoßfänger. Am Heck bietet der Focus horizontale LED-Rückleuchten, einen integrierten Dachspoiler und einen unteren Stoßfänger mit Kontrastelementen. Der Fiesta verfügt über horizontale Rückleuchten, die in die Seiten übergehen, ein Ford-Logo und Fiesta-Schriftzug sowie eine geformte Heckklappe.
“Das Basismodell des Focus geht in der Masse leicht unter, aber die ST-Line ist in der Hot-Hatch-Klasse führend.“
“Das kompakte, athletische Design des Fiesta Mk8 bleibt attraktiv, ist aber weniger markant als das der Konkurrenz.“

Ford Focus von hinten

Ford Fiesta von hinten
Innenraum
Der Ford Focus bietet 5 Sitzplätze und ist damit genauso geräumig wie der Ford Fiesta, da beide Modelle 5 Sitze haben. Bei den Innenraumfarben ist der Focus in Charcoal Black oder Medium Light Stone erhältlich, während der Fiesta Schwarz anbietet. Die Innenmaterialien des Focus umfassen Stoff, Teil-Leder oder Leder in höheren Ausstattungen, während der Fiesta Stoff oder Leder in höheren Ausstattungen bietet. Beide Modelle verfügen über Standard-Innenraumbeleuchtung. Das Cockpit ist bei beiden Modellen klassisch analog mit kleinem Digitaldisplay. Insgesamt bieten beide Modelle individuelle Innenraumkonzepte, die unterschiedliche Ansprüche an Komfort, Stil und Funktionalität bedienen – so hat jedes Modell seinen eigenen Charakter.
“Geräumiger Innenraum, gute Sitze, aber Ford hat beim 4. Focus zu viel Hartplastik verwendet, um den Preis niedrig zu halten.“
“Das Interieur des Fiesta ist funktional und bequem, mit einfach zu bedienenden Bedienelementen und ordentlichen Materialien für diese Klasse.“

Innenraum des Ford Focus

Innenraum des Ford Fiesta
Technische Daten
Im Folgenden findest du eine Tabelle mit den technischen Daten von Ford Focus und Ford Fiesta. Dieser direkte Vergleich hilft dir, die wichtigsten Spezifikationen der beiden Modelle zu verstehen:
Ford Focus vs. Ford Fiesta:
Kraftstoffart: Benzin | Benzin
Motorleistung: 86 PS | 70 PS
Antriebsart: Frontantrieb | Frontantrieb
Getriebeart: Manuell | Manuell
Hubraum: 1,0L | 1,1L
Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h | 160 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 13,5 s | 14,9 s
Kraftstoffverbrauch pro 100 km: 5,7 l | 4,7 l
CO2-Emissionen pro km: 127 g | 107 g
Der Standard-Ford Focus bietet eine Motorleistung von 86 PS. Für mehr Leistung kannst du Modelle wie den 1,0L 92 kW EcoBoost KAT mit 125 PS, den 1,0L 74 kW EcoBoost KAT mit 100 PS, den 1,5L 88 kW EcoBlue TDCi KAT mit 120 PS, den 1,5L 70 kW EcoBlue TDCi KAT mit 95 PS, den 1,5L 110 kW EcoBoost KAT mit 150 PS, den 1,5L 134 kW EcoBoost KAT mit 182 PS oder den 2,0L 110 kW EcoBlue KAT mit 150 PS wählen.
Der Standard-Ford Fiesta bietet eine Motorleistung von 70 PS. Alternativ kannst du dich für ein leistungsstärkeres Modell entscheiden, wie den KAT 63 kW mit 85 PS, den TDCi KAT 63 kW mit 85 PS, den TDCi KAT 88 kW mit 120 PS, den EcoBoost KAT 74 kW mit 100 PS, den EcoBoost KAT 92 kW mit 125 PS oder den EcoBoost KAT 103 kW mit 140 PS.
Ausstattung
Entdecke die Serien- und Sicherheitsausstattung des Ford Focus und Ford Fiesta. Die Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen jedes Modells zu verstehen, ist entscheidend, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Unten findest du einen Vergleich der Ausstattung beider Fahrzeuge, der ihre Stärken in Bezug auf Komfort, Technologie und Sicherheit zeigt:
Serienausstattung:
Ford Focus: Klimaanlage; Elektrische Fensterheber vorne und hinten; Berganfahrassistent; Ford Audiosystem; Notrufsystem
Ford Fiesta: Elektrische Fensterheber vorne; Berganfahrassistent
Sicherheitsausstattung:
Ford Focus: 6 Airbags (Front/Seite/Kopf); ABS; Bremsassistent City-Safety-System; City-Notbremsassistent; Kollisionswarnung; Traktionskontrollsystem; Elektronische Stabilitätskontrolle; Blinkendes Bremslicht; Lichtsensor; Fußgängererkennung; Spurhalteassistent; Geschwindigkeitsbegrenzer; Intelligente Geschwindigkeitsassistenz; ISOFIX hinten mit Top-Tether
Ford Fiesta: 6 Airbags (Front/Seite/Kopf); ABS; Traktionskontrollsystem; Elektronische Stabilitätskontrolle; Blinkendes Bremslicht; Lichtsensor; Spurhalteassistent; Geschwindigkeitsbegrenzer; ISOFIX hinten
Preis
In diesem Abschnitt vergleichen wir die Preise des Ford Focus und Ford Fiesta. Das Verständnis der Preisunterschiede hilft dir, basierend auf deinem Budget und deinen Vorlieben die richtige Wahl zu treffen. Unten findest du die Preise für Neuwagen, Gebrauchtwagen auf Autohero (mit 12 Monaten Garantie) und Finanzierungsoptionen, um eine informierte Entscheidung zu treffen:
Ford Focus vs. Ford Fiesta:
Neuwagen ab: 32.100 € | Nicht mehr produziert
Gebrauchtwagen auf Autohero ab: 8.750 € | 7.130 €
Finanzierung auf Autohero ab: 135 € pro Monat | 110 € pro Monat
Ford Focus vs Ford Fiesta: Welcher ist der Beste?
Wenn du dich zwischen dem Ford Focus und dem Ford Fiesta entscheiden möchtest, hängt die beste Wahl von deinen spezifischen Bedürfnissen und deinem Lebensstil ab. Für Pendler und Vielfahrer ist der Ford Focus ideal: Gut abgestimmtes Fahrwerk, bequeme Sitze, digitale Instrumente und kompakte Maße sorgen für Komfort, Effizienz und Wendigkeit. Für Fahranfänger ist der Ford Fiesta die bessere Wahl: Klein, günstig, zuverlässig und einfach zu fahren – ideal für niedrige Unterhaltskosten und Alltagstauglichkeit. Beide Modelle haben ihre Stärken – überlege dir, was dir am wichtigsten ist, und wähle das Modell, das am besten zu deinem Lebensstil passt.
“Der Focus ist einer der fahraktivsten Kompakten, in denen ich je gesessen habe, aber das Interieur wirkt inzwischen etwas alt und die Technik hinkt neueren Konkurrenten hinterher.“
“Ein spaßiger, zuverlässiger Kleinwagen, der im Alltag unkompliziert ist – aber ich finde, dass neuere Konkurrenten des Fiesta mittlerweile ein besseres Gesamtpaket und Erlebnis bieten.“