Renault Megane gebraucht kaufen
Top Marken
Andere Marken
Dein gesuchtes Auto ist nicht dabei?
Sag uns, an welchen Autos du interessiert bist und wir benachrichtigen dich, sobald wir neue Ergebnisse haben25 Suchergebnisse
25 Suchergebnisse
Warum den Renault Megane kaufen?
Renault, der französische Automobilkonzern, hat im Jahr 1995 mit dem Renault Megane den Nachfolger des Renault 19 vorgestellt. Produziert wurde die erste Baureihe bis 2003. Anfangs gab es den Megane als Schräghecklimousine und als Coupé-Zweitürer. Einige Monate danach wurde das Auto auch als Stufenheckmodell unter dem Namen Renault Megane Classic angeboten. Außerdem rollte mit dem Megane Scenic auch ein Minivan über das Band. In der Kompaktklasse bot der Konzern dann im Jahr 1997 auch das Cabrio an.
Von hier an sind alle Versionen des Renault Megane mit ABS als Serienausstattung vom Band gegangen. Die erste Generation erfuhr 1999 eine Überarbeitung. Neben einer neuen Front gab es zudem Rückleuchten in verändertem Design. Zusammen mit dem Facelift gibt es seither auch den Kombi Grand Tour. Der Scenic bekommt ebenfalls ein Facelift und wurde zu einer eigenen Modellreihe. Für den Renault Megane wurde im Oktober 2000 mit dem Common-Rail-Dieselmotor eine ebenfalls neue Linie bei der Ausstattung aufgefahren.
Der Renault Megane Coach, ein Modell der ersten Bauserie wurde als Sportcoupé angeboten. Die Basis war die gleiche wie die des Cabrios. Überarbeitet und dann als Megane Coupé gab es das Fahrzeug ab 1999 im März in drei Varianten: Fashion Coach mit Klima und elektrischen Fensterhebern, als Coach Rallye Monte Carlo mit weißer Tachoscheibe und Teillederausstattung sowie den Trim Line mit CD-Wechsler, beheizter Frontscheibe und Sitzheizung und einer Volllederausstattung.
In der zweiten Generation erschien der Renault Megane im Jahr 2000 als Schrägheck-Limousine. Im Angebot stand er als Drei- und Fünftürer. Drei Jahre später folgen dann der Kombi und das Stufenheck Modell. Seinem Sicherheitskonzept ist der Hersteller beim Renault Megane immer treu geblieben. Und das Auto wird zudem auch ständig Weiterentwickelt. Das Angebot erweitert Renault stetig und die Ausstattung kann sich überall sehen lassen.
Mit einem Basispreis von 16.790 Euro im Neuwagengebiet ist der Renault Megane eine echte Alternative gegen andere Kompaktklasse-Fahrzeuge.
Renault Megane – Modelltypisches
Seit der Einführung auf dem Markt im Jahre 1996 hat der Renault Megane sich als Kompaktwagen in seiner Klasse etabliert. Mit Ausstattungsvarianten wie dem 1997 für alle Modelle serienmäßig eingebauten ABS zeichnete sich die Modellreihe schon früh durch Innovationen und den Wunsch nach verstärkter Sicherheit aus.
Mit der im Jahre 2016 eingeführten vierten Generation des Renault Megane können Sie Technologien erleben, die vorher in der Kompaktklasse nicht zu finden waren. Zum Beispiel ist ein Teil dieser Fahrzeuge mit einer Allradlenkung ausgestattet, die für einen kleineren Wendekreis und eine deutlich bessere Spurführung bei hohen Geschwindigkeiten sorgt. Ebenfalls ungewöhnlich ist das ab der Ausstattungslinie Intens
serienmäßige Multi-Sense-System, mit dem verschiedene Fahrzeugparameter eingestellt werden, um beispielsweise ein sportliches oder komfortables Fahrerlebnis zu bieten. Als Tacho kommt ein 7 Zoll großer Bildschirm zum Einsatz, dessen Darstellung Sie an Ihre Wünsche anpassen könne. Ein 22 Zentimeter messender Touchscreen beinhaltet das Infotainmentsystem R-Link 2
, das über verschiedene hilfreiche Funktionen verfügt.
Platz und schickes Design
Bei der Gestaltung des neuen Megane haben Renaults Entwickler versucht, ein Fahrzeug auf die Räder zu stellen, das einerseits optisch ansprechend ist und andererseits genügend Raum bietet, damit vier Erwachsene auch lange Strecken entspannt zurücklegen können. Ein wesentliches Merkmal der Designsprache sind die auffällig gestalteten LED-Leuchten. Diese wurden optisch ansprechend entworfen und sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert. Die Gestaltung des Innenraums lehnt sich an den größeren Renault Talisman an, vermittelt also ebenso wie die Technik einen Eindruck, der über dem Klassendurchschnitt liegt.
Neben der fünftürigen Kompaktlimousine mit Steilheck wird auch ein Grandtour
genannter Kombi angeboten, dessen Kofferraum mit 521 Litern genau 137 Liter mehr als der Kompaktwagen fasst. Der größere Gepäckraum spiegelt sich auch in der Länge wider, die um 27 Zentimeter über den 4,36 Metern der kürzeren Version liegt. Höhe (rund 1,44 Meter) und Breite (rund 1,81 Meter) der beiden Karosserieformen unterscheiden sich hingegen nicht.
Immer vier Zylinder
Für den Renault Megane steht eine Reihe von Antrieben zur Auswahl, die alle über vier Zylinder verfügen. Das Angebot an Ottomotoren beginnt mit einem 1,2 Liter großen Aggregat, das wahlweise 100 oder 132 PS leistet. Bei der stärkeren Variante handelt es sich um den sehr beliebten Benziner im Megane, mit dem Sie bis zu 199 Kilometer in der Stunde zurücklegen können und dabei mit einem Normverbrauch von lediglich 5,4 Litern auf 100 Kilometer rechnen müssen. Erheblich schneller fahren Sie mit dem 205 PS starken 1,6-Liter-Motor, der den Megane in rund sieben Sekunden von 0 auf 100 Kilometer in der Stunde beschleunigt.
Besonders sparsam und umweltfreundlich sind die Dieselmotoren mit 1,5 Litern Hubraum. Bei 110 PS Leistung liegt der Normverbrauch bei 3,3 Litern, was einem CO2-Ausstoß von 86 Gramm pro Kilometer entspricht. Trotzdem können Sie mit einem derart motorisierten Megane bis zu 188 km/h fahren. Ein noch etwas schnelleres Fahren ermöglicht der 130 PS leistende 1,6-Liter-Dieselmotor. Modelle aller Generationen stehen auf den Gebrauchtwagenmärkten zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung.
