
Peugeot 3008 vs Hyundai Tucson im Vergleich
Letzte Aktualisierung: 01.09.2025
Willkommen zu unserem Vergleich der Basismodelle des Peugeot 3008 der zweiten Generation (P84) und des Hyundai Tucson der vierten Generation (NX4). Wir schauen uns ihre Abmessungen, das Innen- und Außendesign, Preise und technische Details an, damit du entscheiden kannst, welches Auto besser zu dir passt.
Vor- und Nachteile
Peugeot 3008
✅ Vorteile:
Elektrische Heckklappe mit Freihandfunktion für bequemen Zugang zum Kofferraum.
Mehrfach ausgezeichnet, u.a. als "European Car of the Year".
Grip Control System für optimale Traktion bei Schnee, Matsch oder Sand.
Geräumiger Kofferraum mit flachem Ladeboden und flexibler Sitzanordnung.
❌ Nachteile:
Eingeschränkte Sicht nach hinten erschwert das Einparken ohne Assistenzsysteme.
Beinfreiheit hinten für große Passagiere begrenzt.
Manchmal längere Wartezeiten auf Ersatzteile.
Basisausstattung kann im Vergleich zur Konkurrenz mager wirken.
Hyundai Tucson
✅ Vorteile:
Geräumiger, variabler Innenraum mit großem Kofferraum und neigbaren Rücksitzen.
Einzigartiges Lichtdesign: LED-Tagfahrlicht verschmilzt mit dem Kühlergrill.
Effiziente Antriebe inklusive Hybrid und Plug-in-Hybrid.
Modernes Infotainment mit großem Touchscreen und Smartphone-Integration.
❌ Nachteile:
Raues oder verzögertes Schaltverhalten.
Gelegentliche Infotainment-Probleme.
2.4-Liter-Motor: teils hoher Ölverbrauch und Klopfgeräusche.
Beinfreiheit hinten für große Passagiere begrenzt.
Abmessungen
Beim Vergleich zwischen dem Peugeot 3008 und dem Hyundai Tucson sieht man, dass der 3008 kürzer, niedriger, schmaler und mit einem kleineren Kofferraum ausgestattet ist. Der Peugeot 3008 misst 4,447 Meter in der Länge, 1,624 Meter in der Höhe und 1,841 Meter in der Breite, mit einem Kofferraumvolumen von 520 Litern und einem Radstand von 2,675 Metern. Der Hyundai Tucson ist 4,5 Meter lang, 1,65 Meter hoch und 1,865 Meter breit, bietet ein Kofferraumvolumen von 620 Litern und einen Radstand von 2,67 Metern.
Peugeot 3008 vs. Hyundai Tucson:
Länge: 4,447 m | 4,5 m
Höhe: 1,624 m | 1,65 m
Breite: 1,841 m | 1,865 m
Radstand: 2,675 m | 2,67 m
Kofferraumvolumen: 520 L | 620 L
Kofferraumvolumen mit umgeklappter Rückbank: 1.482 L | 1.799 L
Exterieur
Der Peugeot 3008 hat 5 Türen und ist damit genauso zugänglich wie der Hyundai Tucson, da beide Modelle 5 Türen haben. Bei den Farboptionen ist der 3008 in Obsession Blue, Cumulus Grey, Ingaro Blue, Nera Black, Okenite White, Titanium Grey, Artense Grey, Ultimate Red, Pearlescent White, Vertigo Blue, Amazonite Grey, Metallic Copper, Pearl White, Magnetic Blue erhältlich. Der Hyundai Tucson bietet Phantom Black, Rockwood Green, Atlantis Blue, Serenity White Pearl, Hampton Gray, Ultimate Red, Shimmering Silver, Ecotronic Gray, Ecotronic Gray Matte. Beide Modelle verfügen über 17- bis 19-Zoll-Felgen.

Das Exterieur des Peugeot 3008

Das Exterieur des Hyundai Tucson
Das Frontdesign des Peugeot 3008 ist geprägt von einem großen, rahmenlosen Kühlergrill, schmalen LED-Scheinwerfern und aerodynamischen Konturen an den Seiten des Stoßfängers. Der Hyundai Tucson setzt auf einen großen, markanten "Parametric"-Kühlergrill mit integrierten LED-Tagfahrlichtern, scharfe, eckige LED-Scheinwerfer im unteren Stoßfänger und einen sportlichen, aggressiven Look. Am Heck bietet der 3008 dreifache "Krallen"-LED-Rückleuchten, eine durchgehende schwarze Blende und Parksensoren hinten. Der Tucson verfügt über breite, horizontale LED-Rückleuchten mit "Fang"-Design und eine skulpturierte Heckklappe mit markanten Linien.
“Futuristisch und doch zurückhaltend. Laut, aber unaufdringlich. Der 3008 ist nicht zeitlos, aber auch nicht veraltet.“
“Aggressiv und verspielt, mit einem fantastisch aussehenden Heck – der Tucson opfert allerdings etwas zu viel Sicht im toten Winkel.“

Peugeot 3008 von hinten

Hyundai Tucson von hinten
Innenraum
Der Peugeot 3008 bietet 5 Sitzplätze und ist damit genauso geräumig wie der Hyundai Tucson, da beide Modelle 5 Sitze haben. Bei den Innenraumfarben ist der 3008 in Schwarz oder Dunkelgrau erhältlich, während der Tucson Schwarz oder Grau anbietet. Die Innenmaterialien des 3008 umfassen Meco-Stoff oder Leder in höheren Ausstattungen, während der Tucson Stoff, Kunstleder oder Leder in höheren Ausstattungen bietet. Beide Modelle verfügen über Standard-Innenraumbeleuchtung. Das Cockpit des 3008 ist ein 12,3-Zoll-Digitaldisplay, während der Tucson ein digitales Fahrerdisplay mit analogen Anzeigen bietet. Insgesamt bieten beide Modelle individuelle Innenraumkonzepte, die unterschiedliche Ansprüche an Komfort, Stil und Funktionalität bedienen – so hat jedes Modell seinen eigenen Charakter.
“Das Interieur des 3008 ist avantgardistisch mit dem i-Cockpit und bietet eine einzigartige, aber manchmal polarisierende Sitzposition.“
“Das Interieur des Tucson hält nicht mit dem auffälligen Exterieur mit. Das Infotainment hinkt im Vergleich zu anderen Wettbewerbern in diesem Segment hinterher.“

Innenraum des Peugeot 3008

Innenraum des Hyundai Tucson
Technische Daten
Im Folgenden findest du eine Tabelle mit den technischen Daten von Peugeot 3008 und Hyundai Tucson. Dieser direkte Vergleich hilft dir, die wichtigsten Spezifikationen der beiden Modelle zu verstehen:
Peugeot 3008 vs. Hyundai Tucson:
Kraftstoffart: Benzin | Benzin
Motorleistung: 130 PS | 132 PS
Antriebsart: Frontantrieb | Frontantrieb
Getriebeart: Manuell, Automatik | Manuell
Hubraum: 1,2L | 1,6L
Höchstgeschwindigkeit: 188 km/h | 189 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 10,8 s | 10,3 s
Kraftstoffverbrauch pro 100 km: 5,1 l | 7,0 l
CO2-Emissionen pro km: 117 g | 159 g
FAP 110 kW mit 150 PS oder den Blue-HDI FAP 132 kW mit 180 PS wählen.
Der Standard-Hyundai Tucson verfügt über eine Motorleistung von 132 PS. Alternativ kannst du dich für ein leistungsstärkeres Modell entscheiden, wie den Mild-Hybrid 112 kW (1,6L - 100 kW CRDi) mit 152 PS, den Mild-Hybrid 100 kW (1,6L - 100 kW CRDi) mit 136 PS, den 1,6L 110 kW T-GDI KAT mit 150 PS, den Hybrid 169 kW (1,6L - 132 kW T-GDI) mit 230 PS, den Mild-Hybrid 110 kW (1,6L - 110 kW T-GDI) mit 150 PS, den Mild-Hybrid 132 kW (1,6L - 132 kW T-GDI) mit 179 PS oder den 1,6L 130 kW TGDI KAT mit 177 PS.
Ausstattung
Entdecke die Serien- und Sicherheitsausstattung des Peugeot 3008 und Hyundai Tucson. Die Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen jedes Modells zu verstehen, ist entscheidend, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Unten findest du einen Vergleich der Ausstattung beider Fahrzeuge, der ihre Stärken in Bezug auf Komfort, Technologie und Sicherheit zeigt:
Serienausstattung:
Peugeot 3008: Klimaanlage; Elektrische Fensterheber vorne und hinten; Berganfahrassistent; Radio RD6
Hyundai Tucson: Klimaanlage; Elektrische Fensterheber vorne und hinten; Einparkhilfe hinten mit Rückfahrkamera; Berganfahrassistent; RDS-Radio; DAB+ Radio; Bluetooth-Freisprecheinrichtung; Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay); Notrufsystem; Leichtmetallfelgen
Sicherheitsausstattung:
Peugeot 3008: 6 Airbags (Front/Seite/Kopf); ABS; Bremsassistent City-Safety-System; City-Notbremsassistent; Kollisionswarnung; Traktionskontrollsystem; Elektronische Stabilitätskontrolle; Blinkendes Bremslicht (Warnblinkanlage); Verkehrszeichenerkennung; Geschwindigkeitsbegrenzer; ISOFIX hinten
Hyundai Tucson: 7 Airbags (Front/Seite/Kopf/Mitte); ABS; Bremsassistent Multikollisionsbremse; City-Notbremsassistent; Kollisionswarnung; Traktionskontrollsystem; Elektronische Stabilitätskontrolle; Anhängerstabilisierung; Blinkendes Bremslicht (Warnblinkanlage und Warnblinker unter 30 km/h); Lichtsensor; Fußgängererkennung; Müdigkeitserkennung; Spurhalteassistent; Verkehrszeichenerkennung; Geschwindigkeitsbegrenzer; Intelligente Geschwindigkeitsassistenz; Fernlichtassistent; ISOFIX hinten mit Top-Tether
Preis
In diesem Abschnitt vergleichen wir die Preise des Peugeot 3008 und Hyundai Tucson. Das Verständnis der Preisunterschiede hilft dir, basierend auf deinem Budget und deinen Vorlieben die richtige Wahl zu treffen. Unten findest du die Preise für Neuwagen, Gebrauchtwagen auf Autohero (mit 12 Monaten Garantie) und Finanzierungsoptionen, um eine informierte Entscheidung zu treffen:
Peugeot 3008 vs. Hyundai Tucson:
Neuwagen ab: 40.080 € | 36.090 €
Gebrauchtwagen auf Autohero ab: 17.010 € | 12.550 €
Finanzierung auf Autohero ab: 230 € pro Monat | 242 € pro Monat
Peugeot 3008 vs Hyundai Tucson: Welcher ist der Beste?
Wenn du dich zwischen dem Peugeot 3008 und dem Hyundai Tucson entscheiden möchtest, hängt die beste Wahl von deinen spezifischen Bedürfnissen und deinem Lebensstil ab. Für designbewusste Fahrer ist der Peugeot 3008 ideal: Geräumiger Innenraum, i-Cockpit-Digitalcockpit und hochwertige Materialien sorgen für modernes Design, Komfort und ein Premium-Feeling. Technikaffine Pendler sind mit dem Hyundai Tucson besser beraten: Dank moderner Assistenzsysteme, Infotainment und effizienten Motoren eignet er sich für alle, die moderne Technik, hohen Fahrkomfort und niedrige Unterhaltskosten suchen. Letztendlich haben beide Modelle ihre eigenen Stärken – überlege dir also, was dir am wichtigsten ist, und wähle das Auto, das am besten zu deinem Lebensstil passt.
“Ein designorientierter Crossover, der Peugeot neu definiert und mit dem 3008 ein Modell geschaffen hat, das seinen Reiz und Wert beeindruckend hält. Stilvoll und innovativ, aber das unkonventionelle Cockpit-Layout kann für manche gewöhnungsbedürftig und weniger ergonomisch sein.“
“Markant und praktisch, aber einige Innenraummaterialien und das Fahrerlebnis des Tucson erreichen nicht ganz das angestrebte Premium-Niveau.“