Audi A3 vs BMW 1er im Vergleich

Audi A3 vs BMW 1er im Vergleich

Letzte Aktualisierung: 01.09.2025

Willkommen zu unserem Vergleich der Basismodelle des Audi A3 der vierten Generation (Typ 8Y) und des BMW 1er der dritten Generation (F40). Wir betrachten ihre Abmessungen, das Innen- und Außendesign, die Preise und technische Details, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welches Auto am besten zu Ihnen passt.

Vor- und Nachteile

Audi A3

Vorteile:

  • Verfügt über Matrix-LED-Scheinwerfer, die sich intelligent an die Verkehrssituation anpassen und für optimale Sicht sorgen, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden

  • Bietet optional ein Head-up-Display, das wichtige Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert, damit der Fahrer informiert bleibt, ohne abgelenkt zu werden

  • Geräumiger Innenraum mit viel Beinfreiheit und Stauraum – praktisch für den Alltag

  • Hochwertige Materialien und individuell anpassbare Ambientebeleuchtung für ein Premium-Gefühl

Nachteile:

  • Fahrgeräusche sind im Innenraum im Vergleich zu manchen Konkurrenten deutlicher wahrnehmbar

  • Einige Nutzer berichten von höherem Ölverbrauch bei bestimmten Motorvarianten

  • Der Kofferraum ist eher klein bemessen

BMW 1er

Vorteile:

  • Hochwertiger Innenraum mit modernen Ausstattungsmerkmalen

  • Fahrspaß und sportliches Fahrverhalten

  • Sowohl sparsame als auch leistungsstarke Motoren verfügbar

  • Mehr Platz im Innenraum bei neueren Modellen

Nachteile:

  • Wenig Platz im Fond für größere Passagiere

  • Frontantrieb wirkt für manche weniger sportlich

  • Zusatzausstattung kann den Preis stark erhöhen

Abmessungen

Beim Vergleich zwischen dem Audi A3 und dem BMW 1er zeigt sich, dass der Audi A3 länger, höher, breiter ist und ein größeres Kofferraumvolumen bietet. Der Audi A3 misst 4,343 Meter in der Länge, 1,449 Meter in der Höhe und 1,816 Meter in der Breite, mit einem Kofferraumvolumen von 380 Litern und einem Radstand von 2,636 Metern. Der BMW 1er hingegen ist 4,319 Meter lang, 1,434 Meter hoch und 1,799 Meter breit, bietet ebenfalls ein Kofferraumvolumen von 380 Litern und hat einen Radstand von 2,67 Metern.

Audi A3 vs. BMW 1er Reihe:

  • Länge (m): 4,343 | 4,319

  • Höhe (m): 1,449 | 1,434

  • Breite (m): 1,816 | 1,799

  • Radstand (m): 2,636 | 2,67

  • Kofferraumvolumen (L): 380 | 380

  • Kofferraumvolumen mit umgeklappter Rückbank (L): — | 1.200

Exterieur

Der Audi A3 verfügt über 5 Türen und ist damit genauso zugänglich wie der BMW 1er, da beide Modelle 5 Türen haben. Bei den Farboptionen ist der Audi A3 in Brilliant Black, Ibis White, Atoll Blue Metallic, Floret Silver Metallic, Glacier White Metallic, Manhattan Gray Metallic, Mythos Black Metallic, Navarra Blue Metallic, Tango Red Metallic, Ara Blue Crystal Effect, Cosmic Blue Metallic, Nano Gray Metallic und Vegas Yellow erhältlich und bietet somit eine große Auswahl. Der BMW 1er ist in Alpine White, Black Sapphire Metallic, Mineral Grey Metallic, Misano Blue Metallic, Melbourne Red Metallic, Storm Bay Metallic und Estoril Blue Metallic (je nach Ausstattungslinie) verfügbar und bietet damit seine eigene Farbpalette. Beide Modelle verfügen über gleich große Räder mit einer Größe von 16 bis 19 Zoll.

Das Exterieur des Audi A3

Das Exterieur des Audi A3

Das Exterieur des BMW 1er

Das Exterieur des BMW 1er

Das Frontdesign des Audi A3 ist geprägt von einem großen, sechseckigen Singleframe-Kühlergrill mit Wabenstruktur oder horizontalen Streben, einem modernen, hochwertigen und markanten Auftritt sowie einem sportlichen unteren Stoßfänger mit seitlichen Lufteinlässen. Der BMW 1er besticht durch eine auffällige Doppelniere, schlanke LED-Scheinwerfer und einen dynamischen Stoßfänger mit sportlichen Lufteinlässen. Am Heck verfügt der Audi A3 über breite, horizontale LED-Rückleuchten, Audi-Ringe und ein A3-Emblem auf der Heckklappe sowie einen skulpturierten Stoßfänger mit integrierten Reflektoren. Der BMW 1er bietet scharf gezeichnete LED-Rückleuchten, einen sportlichen Dachspoiler und – je nach Ausstattung – zwei Endrohre.

Ob als 2-Türer, 4-Türer oder Limousine – der A3 wirkt in allen Varianten schnittig, sportlich, aggressiv und altert erstaunlich gut.

PF

Phil Forbes

Autohero Autoexperte

Audi A3 von hinten

Audi A3 von hinten

BMW 1er von hinten

BMW 1er von hinten

Innenraum

Der Audi A3 bietet 5 Sitzplätze und ist damit genauso geräumig wie der BMW 1er, da beide Modelle 5 Sitze haben. Bei den Innenraumfarben ist der Audi A3 in Schwarz oder Dunkelgrau erhältlich, während der BMW 1er Schwarz, Oyster, Magmarot, Mokka, Canberra und Beige anbietet und damit unterschiedliche Geschmäcker anspricht. Die Innenmaterialien des Audi A3 umfassen Stoff oder Premiumstoff, Alcantara und Stoff, Kunstleder sowie in höheren Ausstattungen Vollleder, während der BMW 1er Kunstleder oder in höheren Ausstattungen Vernasca-Leder bietet. Der Audi A3 verfügt über Standard-Innenraumbeleuchtung, während der BMW 1er serienmäßig Ambientebeleuchtung mit einstellbarer Helligkeit bietet, was die Atmosphäre im Innenraum beeinflusst. Das Cockpit des Audi A3 ist analog mit kleinem Digitaldisplay, während der BMW 1er ein analoges Kombiinstrument mit kleinem Digitaldisplay bietet, was das Fahrerlebnis prägt. Insgesamt bieten beide Modelle individuelle Innenraumkonzepte, die unterschiedliche Ansprüche an Komfort, Stil und Funktionalität bedienen – so hat jedes Modell seinen eigenen Charakter.

Der A3 bietet eine hervorragende Innenraumqualität und ein sehr digitales Fahrerlebnis.

PF

Phil Forbes

Autohero Autoexperte

Innenraum des Audi A3

Innenraum des Audi A3

Innenraum des BMW 1er

Innenraum des BMW 1er

Technische Daten

Nachfolgend findest du eine Tabelle mit den technischen Daten des Audi A3 und des BMW 1er. Dieser direkte Vergleich hilft dir, die wichtigsten Spezifikationen der beiden Modelle zu verstehen.

Audi A3 vs. BMW 1er Reihe:

  • Kraftstoffart: Benzin | Diesel

  • Motorleistung (PS): 110 | 116

  • Antriebsart: Frontantrieb | Frontantrieb

  • Getriebeart: Manuell, Doppelkupplungsgetriebe (DCT, Automatik) | Manuell, Doppelkupplungsgetriebe (DCT, Automatik)

  • Hubraum (L): 1,0 | 1,5

  • Höchstgeschwindigkeit (km/h): 204 | 200

  • Beschleunigung 0–100 km/h: 10,6 s | 10,3 s

  • Kraftstoffverbrauch pro 100 km: 5,5 l | 4,6 l

  • CO₂-Emissionen pro km: 125 g | 119 g

Der Standard-Audi A3 bietet eine Motorleistung von 110 PS. Wer mehr Leistung sucht, kann sich für Alternativen wie den 2,0 l – 85 kW 16V TDI mit 116 PS, den 1,5 l – 96 kW 16V TGI bivalent (Benzin/CNG) mit 131 PS, den 2,0 l – 110 kW 16V TDI mit 150 PS, den Mild-Hybrid 110 kW (1,5 l – 110 kW 16V TSI ACT) mit 150 PS, den 1,5 l – 110 kW 16V TSI ACT mit 150 PS, den 2,0 l – 147 kW TDI mit 200 PS, den Hybrid 150 kW (1,4 l – 110 kW TFSI) mit 204 PS oder den Hybrid 180 kW (1,4 l – 110 kW TFSI) mit 245 PS entscheiden.

Der Standard-BMW 1er bietet eine Motorleistung von 116 PS. Alternativ kannst du dich für ein leistungsstärkeres Modell wie den 2,0 l – 110 kW 16V Turbodiesel mit 150 PS, den 1,5 l – 103 kW 12V mit 140 PS, den 2,0 l – 140 kW 16V Turbodiesel mit 190 PS oder den 2,0 l – 225 kW 16V mit 306 PS entscheiden.

Ausstattung

Entdecke die Serien- und Sicherheitsausstattung des Audi A3 und des BMW 1er. Die Ausstattung und Sicherheitsmerkmale der einzelnen Modelle zu kennen, ist entscheidend für eine informierte Kaufentscheidung. Nachfolgend findest du einen Vergleich der Ausstattungen beider Fahrzeuge, der ihre Stärken in puncto Komfort, Technologie und Sicherheit aufzeigt.

Serienausstattung:

  • Audi A3: Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, MMI Radio plus mit MMI touch, DAB+ Radio, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, WLAN-Hotspot, Notrufsystem, Leichtmetallfelgen

  • BMW 1er: Klimaanlage, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Einparkhilfe, Radio, Digitalradio-Empfang (DAB), Freisprecheinrichtung, Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay), WLAN-Hotspot, Navigation, Notruffunktion

Sicherheitsausstattung:

  • Audi A3: LED-Scheinwerfer, 7 Airbags (Front/Seite/Kopf/Mitte), ABS, Bremsassistent Multikollisionsbremse, City-Notbremsassistent, Kollisionswarnung, Kurvenbremskontrolle, Traktionskontrollsystem, Elektronische Stabilitätskontrolle, Blinkendes Bremslicht (inkl. Warnblinkanlage vor Stillstand), Lichtsensor, Regensensor, Fußgängererkennung, Spurhalteassistent, Ausweichassistent, Abbiegeassistent, Verkehrszeichenerkennung, ISOFIX hinten mit Top-Tether

  • BMW 1er: Fahrer- und Beifahrerairbag, Airbag-Deaktivierung, Anti-Blockier-System (ABS), 3-Punkt-Gurt hinten Mitte, Kopfstützen hinten, Isofix, Bremsassistent, City-Notbremsassistent, Kollisionswarnung, Kurvenbremskontrolle, Traktionskontrolle, Fahrdynamikregelung, Bremslicht-Dynamik, Lichtsensor, Regensensor, Fußgängererkennung, Müdigkeitserkennung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Geschwindigkeitsbegrenzer

Preis

In diesem Abschnitt vergleichen wir die Preise des Audi A3 und BMW 1er. Das Verständnis der Preisunterschiede hilft dir, basierend auf deinem Budget und deinen Vorlieben die richtige Wahl zu treffen. Unten findest du die Preise für Neuwagen, Gebrauchtwagen auf Autohero (mit 12 Monaten Garantie) und Finanzierungsoptionen, um eine informierte Entscheidung zu treffen:

Audi A3 vs. BMW 1er Reihe:

  • Neupreis ab: 32.100 € | 32.900 €

  • Gebrauchtwagenpreis bei Autohero ab: 12.450 € | 10.940 €

  • Finanzierung bei Autohero ab: 187 € pro Monat | 180 € pro Monat

Audi A3 vs BMW 1 Series: Welcher ist der Beste?

Bei der Entscheidung zwischen dem Audi A3 und dem BMW 1er kommt es ganz auf deine individuellen Bedürfnisse und deinen Lebensstil an. Für Stadtbewohner ist der Audi A3 die ideale Wahl: Dank seiner Wendigkeit in der Stadt, der einfachen Parkmöglichkeiten, dem fortschrittlichen Infotainmentsystem und dem hochwertigen Innenraum eignet er sich perfekt für alle, die effiziente Motoren, Komfort-Features sowie ein stilvolles und kompaktes Auto schätzen. Junge Berufstätige und urbane Fahrer hingegen werden mit dem BMW 1er besonders glücklich: Mit seinen agilen Motoren, dem modernen Infotainment (iDrive) und dem hochwertigen Innenraum spricht er alle an, die Wert auf Komfort, kompakte Maße und ein Fahrzeug mit Premium-Image legen. Letztendlich bieten beide Modelle individuelle Vorteile – überlege dir, was dir am wichtigsten ist, und wähle das Modell, das am besten zu deinem Lebensstil passt.

Mir hat fast jeder A3 der letzten zehn Jahre gefallen. Er ist der Maßstab unter den Kompaktwagen – Optik, Fahrerlebnis und Technik sind gleichermaßen ausgewogen, allerdings hat das auch seinen Preis.

PF

Phil Forbes

Autohero Autoexperte

Finde deinen Gebrauchtwagen bei Autohero