Günstige Pickups: Realistische Erwartungen und Budgetklassen
Für Gewerbekunden gibt es steuerliche Vorteile, während Privatkäufer die oft höheren Kosten für Versicherung, Kfz-Steuer und Unterhalt beachten sollten. Auch die Ersatzteilversorgung kann bei exotischeren Importen schwieriger sein.
Import vs. EU-Fahrzeuge: Viele günstige Pick-up Modelle stammen aus dem EU-Ausland oder werden importiert. Bei Übersee-Importen solltest du auf vollständige deutsche Papiere, eine aktuelle TÜV-Abnahme und eine gültige Gewährleistung achten, sonst kann es bei der Zulassung oder im Schadensfall teuer werden.
Die günstigsten gebrauchten Pick-ups
Volkswagen Amarok ab 29.500 € – Komfortabler Pick-up auch für kleinere Budgets
Der VW Amarok ist nicht nur einer der beliebtesten Pick-up Modelle in Deutschland, sondern auch als Gebrauchtwagen eine attraktive Wahl für preisbewusste Käufer. Er taucht auch in unserer Liste der besten Pickups auf. Gerade die erste Generation (2010–2022) bietet viel Pick-up fürs Geld: Moderne 2.0 TDI-Motoren mit 140 bis 180 PS, robuste Technik und die optionale 8-Gang-Automatik sorgen für souveräne Fahrleistungen und PKW-ähnlichen Komfort – auch bei längeren Strecken.
VW hat sich der Kritik angenommen und setzt jetzt wieder auf echte, physische Tasten – das macht die Bedienung viel intuitiver und angenehmer. Serienmäßig gibt es außerdem eine induktive Ladeschale, eine 12-Volt-Steckdose und mehrere USB-Anschlüsse, sowohl unten als auch in der Mittelkonsole.
Marius Wähner - Autohero Experte
Die Doppelkabine ist geräumig und die Ladefläche praktisch, sodass der Amarok sowohl im Alltag als auch im Job überzeugt. In Sachen Ausstattung findest du oft Extras wie Navigationssystem, Komfortsitze oder Rückfahrkamera – und das zu Preisen, die auch für kleinere Budgets interessant sind. Die Sicherheitsausstattung ist solide, und dank VW-Qualität sowie gutem Servicenetz bleibt der Unterhalt kalkulierbar.
Im Test: Der VW Amarok – Lifestyle ohne Kompromisse im ausführlichen Review.
Typisch für günstige Amarok-Modelle: Sie haben meist etwas mehr Kilometer auf dem Tacho, bieten aber immer noch viel Nutzwert, hohe Nutzlast und eine starke Anhängelast. Der Verbrauch liegt je nach Motorisierung meist zwischen 7,5 und 8,9 Litern – für einen Pick-up dieser Größe ein ordentlicher Wert.
Vorteile
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als Gebrauchter
- Komfortable Ausstattung auch in älteren Modellen
- VW-Qualität und zuverlässiges Servicenetz
- Hoher Wiederverkaufswert
Nachteile
- Höhere Unterhaltskosten als bei einem klassischen Pkw
- Teurere Ersatzteile
- Komplexere Technik bei neueren Modellen
Warum wir den VW Amarok empfehlen
Der Amarok ist ideal für alle, die Pick-up-Funktionalität, Komfort und Qualität suchen – und das auch mit kleinerem Budget.
Ford Ranger ab 26.900 € – Vielseitiger Allrounder mit Spaßfaktor
Der Ford Ranger ist einer der beliebtesten Pick-up Modelle für preisbewusste Käufer in Deutschland. Besonders die dritte Generation (2011–2022) bietet viel Auto fürs Geld: Verschiedene TDCi-Dieselmotoren – allen voran der 3.2 TDCi mit 200 PS – sorgen für kräftigen Vortrieb, auch mit Anhänger. Die Doppelkabine ist geräumig und bietet viel Platz für Menschen und Material.
10,8 Liter Verbrauch – das finde ich wirklich erstaunlich wenig, vor allem dafür, wie wir gerade gefahren sind. Das Auto ist ja ziemlich schwer, und die Herstellerangabe von 8,8 Litern scheint durchaus realistisch. Insgesamt zeigt sich, dass das Fahrzeug vielleicht doch nicht so sehr eine Umweltschleuder ist, wie man denken könnte.
Ilona Farsky - Autohero Expertin
Im Alltag überzeugt der Ranger durch seine Vielseitigkeit: Er ist nicht nur ein praktisches Arbeitstier, sondern macht auch abseits der Straße richtig Spaß. Im Offroad-Test meistert er tiefe Pfützen, schlammige Wege und unwegsames Gelände souverän – das Allradsystem sorgt für ein sicheres Gefühl, egal wie schwierig die Strecke ist. Die Federung schluckt Unebenheiten zuverlässig, und auch auf langen Strecken fühlt man sich im Ranger sicher und komfortabel.
Im Test: Ford Ranger Wildtrak – das robuste Pick-up-Flaggschiff mit Allradantrieb im POV-Fahrbericht.
Der Innenraum ist aufgeräumt und praktisch, besonders in der Wildtrak Edition mit großem Display, Lederausstattung und bequemen Sitzen. Die Ausstattung ist selbst bei älteren Modellen solide, mit Features wie SYNC-Infotainment, Einparkhilfe und modernen Assistenzsystemen. Die Anhängelast beträgt bis zu 3.500 kg – ideal für Arbeit und Freizeit.
Für ein Fahrzeug dieser Größe ist der Verbrauch überraschend niedrig: Im Test lag er bei 10,8 Litern unter extremen Bedingungen, im Alltag sind laut Hersteller rund 8,8 Liter realistisch. Damit ist der Ranger günstiger im Unterhalt als viele denken.
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als Gebrauchter
- Starke Motoren und hohe Anhängelast
- Viel Platz und praktische Doppelkabine
- Überraschend niedriger Verbrauch
- Hoher Sicherheits- und Komfortfaktor
Nachteile
- Größer als ein klassischer Pkw, daher weniger wendig
- Komplexere Technik und teurere Ersatzteile
Warum wir den Ford Ranger empfehlen
Der Ranger ist ideal für alle, die einen günstigen, vielseitigen Pick-up suchen, der Arbeit, Freizeit und Fahrspaß perfekt verbindet.
Toyota Hilux – Der Zuverlässigkeits-Champion
Der Toyota Hilux gilt weltweit als Maßstab für Pickup-Zuverlässigkeit und bietet auch als Gebrauchtwagen hervorragende Langzeiteigenschaften. Die siebte Generation (2004-2015) überzeugt mit bewährten D-4D-Dieselmotoren, insbesondere dem 2.5 D-4D mit 144 PS – ausgelegt auf extreme Langlebigkeit und legendären Allradantrieb. Die Doppelkabine bietet Platz für fünf Personen, die Ladefläche ist robust und optimal dimensioniert.
Höhere Ausstattungslinien bieten Klimaanlage und Komfortfeatures, die Sicherheitsausstattung ist zweckmäßig und zuverlässig. Ersatzteile sind weltweit verfügbar und das Servicenetz ist hervorragend. Der Hilux punktet mit bester Langzeithaltbarkeit, hohem Wiederverkaufswert und niedrigen Gesamtkosten über viele Jahre.
Vorteile
- Legendäre Zuverlässigkeit
- Beste Langzeithaltbarkeit
- Hoher Wiederverkaufswert
- Weltweites Servicenetz
Nachteile
- Höhere Anschaffungskosten
- Spartanische Ausstattung
- Härteres Fahrwerk
Warum wir den Toyota Hilux empfehlen
Der Hilux ist ideal für alle, die maximale Zuverlässigkeit und niedrigste Gesamtkosten über viele Jahre suchen.
Mitsubishi L200 – Der bewährte Arbeitsheld
Der Mitsubishi L200 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist als Gebrauchtwagen besonders attraktiv. Die vierte Generation (2006-2015) überzeugt mit bewährten 2.5 DI-D-Dieselmotoren, die 178 PS und kräftigen Allradantrieb bieten – ideal für harte Arbeitseinsätze. Die Doppelkabine bietet Platz für fünf, die Ladefläche fasst bis zu 1.000 kg Zuladung.
Höhere Ausstattungslinien bieten Klimaanlage und Navigationssystem, die Sicherheitsausstattung ist zweckmäßig. Die robuste Bauweise, günstige Unterhaltskosten und gute Verfügbarkeit machen den L200 zum Favoriten bei Handwerkern und Gewerbetreibenden.
Vorteile
- Hohe Zuverlässigkeit
- Günstige Unterhaltskosten
- Robuste Bauweise
- Gute Verfügbarkeit
Nachteile
- Einfache Innenausstattung
- Höherer Verbrauch
- Härteres Fahrwerk
Warum wir den Mitsubishi L200 empfehlen
Der L200 ist ideal für Handwerker und Gewerbetreibende, die einen zuverlässigen Arbeitspartner zu fairem Preis suchen.
SsangYong Musso ab 33.020 € – Der Preis-Leistungs-Sieger
Der SsangYong Musso bietet den günstigsten Einstieg in die Pickup-Welt und überrascht mit solider Qualität. Die zweite Generation (2004-2018) überzeugt mit bewährten 2.9 TD-Dieselmotoren, die 122 PS liefern – ausreichend für normale Arbeitseinsätze. Die Innenausstattung ist einfach, aber funktional, die Ladefläche ausreichend für die meisten Einsätze.
Die Ausstattung ist spartanisch, aber robust, die Sicherheitsausstattung entspricht dem Standard. Niedrige Unterhaltskosten, einfache Technik und 7 Jahre Garantie (bei Neuwagen) machen den Musso zum Preis-Leistungs-Sieger für Budget-bewusste Käufer.
Vorteile
- Günstigster Einstiegspreis
- 7 Jahre Garantie (Neuwagen)
- Einfache, robuste Technik
- Niedrige Unterhaltskosten
Nachteile
- Spartanische Ausstattung
- Schwächere Motoren
- Begrenztes Servicenetz
Warum wir den SsangYong Musso empfehlen
Der Musso ist ideal für Budget-bewusste Käufer, die einen funktionalen Pickup zum kleinstmöglichen Preis suchen.
Isuzu D-Max – Der robuste Spezialist
Der Isuzu D-Max ist ein echter Arbeits-Pickup mit Fokus auf Robustheit und Zuverlässigkeit für härteste Einsätze. Die zweite Generation (2012-2020) bietet bewährte 2.5 TD-Dieselmotoren mit 163 PS und 400 Nm Drehmoment – ausgelegt auf maximale Langlebigkeit und extreme Belastungen. Die Innenausstattung ist zweckmäßig und robust, die Ladefläche optimal für schwere Lasten und besonders widerstandsfähig.
Die Ausstattung ist spartanisch, aber funktional, die Sicherheitsausstattung grundsolide. Der D-Max punktet mit extrem niedrigen Unterhaltskosten, hoher Zuladung bis 1.100 kg und bewährter, einfacher Technik – ideal für professionelle Nutzer, die maximale Robustheit und Zuverlässigkeit suchen.
Vorteile
- Extreme Robustheit
- Niedrige Unterhaltskosten
- Hohe Zuladung (bis 1.100 kg)
- Bewährte, einfache Technik
Nachteile
- Spartanische Ausstattung
- Härteres Fahrwerk
- Weniger Komfort als Konkurrenten
Warum wir den Isuzu D-Max empfehlen
Der D-Max ist ideal für professionelle Nutzer, die maximale Robustheit und Zuverlässigkeit für harte Arbeitseinsätze benötigen.
Deinen günstigen Pickup findest du ganz leicht mit Autohero
Möchtest du deinen Pickup-Kauf lieber aufteilen und das Fahrzeug in Raten bezahlen? Bei Autohero kannst du deinen Wunsch-Pickup flexibel finanzieren – passend zu deinem Budget. So kannst du den Betrag klassisch gleichmäßig über eine bestimmte Laufzeit verteilen oder mit unserer Schlussratenfinanzierung von niedrigeren monatlichen Raten profitieren, bei der du am Ende eine größere Abschlusszahlung leistest. Das ist besonders praktisch, wenn du den Pickup gewerblich nutzt und steuerliche Vorteile planst.
Unabhängig vom Preis, den du für einen unserer Pickups zahlst, bekommst du bei Autohero immer ein vollständig geprüftes und aufbereitetes Gebrauchtwagen mit einer Standardgarantie von 1 Jahr. Möchtest du zusätzliche Sicherheit? Wir bieten erweiterte Garantien für fast alle unsere Pickups an – besonders wichtig bei Arbeitsfahrzeugen.
Wir verstehen, dass der Kauf eines Pickups mit einem begrenzten Budget eine große Entscheidung ist. Was, wenn er nicht zu deinen Arbeitsanforderungen passt? Mit unserer 21-Tage-Geld-zurück-Garantie bist du auf der sicheren Seite. Wenn der Pickup deine Erwartungen nicht erfüllt, kannst du ihn innerhalb von 21 Tagen zurückgeben. Achte nur darauf, dass du nicht mehr als 500 km damit gefahren bist.