Abarth Gebrauchtwagen

  • 18 Suchergebnisse

18 Suchergebnisse

Abarth 595

Abarth 595

12.920 €

1.4 Turismo

257 € mtl.
  • 2015
  • Benzin
  • 94.634 km
  • Schaltgetriebe
  • 155 g CO2/km (komb.)
  • 6.5 l/100 km (komb.)
Abarth 595C

Abarth 595C

14.600 €

1.4 Turbo Turismo

204 € mtl.
  • 2019
  • Benzin
  • 118.950 km
  • Automatikgetriebe
  • 171 g CO2/km (komb.)
  • 6.6 l/100 km (komb.)
usp-icon

1. Hand

Spare 1.650 €

Abarth 595

Abarth 595

13.340 €

1.4 Turbo

14.990 €
  • 2016
  • Benzin
  • 43.980 km
  • Schaltgetriebe
  • 139 g CO2/km (komb.)
  • 5.8 l/100 km (komb.)
206 € mtl.

Spare 2.450 €

Abarth 595

Abarth 595

20.600 €

1.4 Turbo F595

23.050 €
  • 2022
  • Benzin
  • 37.403 km
  • Automatikgetriebe
  • 155 g CO2/km (komb.)
  • 6.6 l/100 km (komb.)
288 € mtl.
usp-icon

Scheckheftgepflegt

Abarth 595C

Abarth 595C

23.930 €

1.4 Competizione

335 € mtl.
  • 2019
  • Benzin
  • 9.446 km
  • Schaltgetriebe
  • 171 g CO2/km (komb.)
  • 6 l/100 km (komb.)
usp-icon

Wenig Km

Spare 1.830 €

Abarth 595

Abarth 595

14.240 €

1.4 Turbo

16.070 €
  • 2019
  • Benzin
  • 91.533 km
  • Schaltgetriebe
  • 152 g CO2/km (komb.)
  • 6 l/100 km (komb.)
199 € mtl.

Spare 1.840 €

Abarth 595

Abarth 595

14.340 €

1.4 Competizione

16.180 €
  • 2016
  • Benzin
  • 69.372 km
  • Schaltgetriebe
  • 139 g CO2/km (komb.)
  • 6 l/100 km (komb.)
246 € mtl.
usp-icon

Scheckheftgepflegt

Spare 1.540 €

Abarth 595Abarth 595

Abarth 595

12.910 €

1.4 Turismo

14.450 €
  • 2016
  • Benzin
  • 52.544 km
  • Schaltgetriebe
  • 139 g CO2/km (komb.)
  • 6.5 l/100 km (komb.)
221 € mtl.
Abarth 595CAbarth 595C

Abarth 595C

22.770 €

1.4 Competizione

319 € mtl.
  • 2020
  • Benzin
  • 18.180 km
  • Schaltgetriebe
  • 171 g CO2/km (komb.)
  • 6 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

usp-icon

Wenig Km

Spare 4.680 €

Abarth 124 SpiderAbarth 124 Spider

Abarth 124 Spider

28.010 €

1.4 Turbo GT

32.690 €
  • 2018
  • Benzin
  • 64.080 km
  • Automatikgetriebe
  • 153 g CO2/km (komb.)
  • 6.6 l/100 km (komb.)
392 € mtl.
Abarth 595CAbarth 595C

Abarth 595C

16.900 €

1.4 Competizione

289 € mtl.
  • 2016
  • Benzin
  • 74.254 km
  • Halbautomatisch
  • 134 g CO2/km (komb.)
Abarth 695Abarth 695

Abarth 695

17.680 €

1.4 Turbo XSR Yamaha Limited Edition

247 € mtl.
  • 2017
  • Benzin
  • 52.842 km
  • Automatikgetriebe
  • 134 g CO2/km (komb.)
  • 6 l/100 km (komb.)
usp-icon

1. Hand

Demnächst verfügbar

Fahrzeugbilder folgen in Kürze

Abarth 500

10.990 €

1.4 Turbo

218 € mtl.
  • 2015
  • Benzin
  • 109.999 km
  • Schaltgetriebe
  • 6.5 l/100 km (komb.)

Demnächst verfügbar

Fahrzeugbilder folgen in Kürze

Abarth 595C

22.710 €

1.4 Turbo Scorpioneoro

318 € mtl.
  • 2020
  • Benzin
  • 43.991 km
  • Schaltgetriebe
  • 6.7 l/100 km (komb.)

Demnächst verfügbar

Fahrzeugbilder folgen in Kürze

Abarth 595C

25.290 €

1.4 Turbo esseesse

354 € mtl.
  • 2020
  • Benzin
  • 23.641 km
  • Schaltgetriebe
  • 6.8 l/100 km (komb.)
usp-icon

Wenig Km

Demnächst verfügbar

Abarth 695Abarth 695

Abarth 695

30.050 €

1.4 75 Anniversario

420 € mtl.
  • 2024
  • Benzin
  • 11.000 km
  • Schaltgetriebe
  • 5.4 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

usp-icon

Wenig Km

Demnächst verfügbar

Fahrzeugbilder folgen in Kürze

Abarth 595C

13.770 €

1.4 Turismo

274 € mtl.
  • 2015
  • Benzin
  • 84.928 km
  • Schaltgetriebe
  • 6.5 l/100 km (komb.)

Demnächst verfügbar

Fahrzeugbilder folgen in Kürze

Abarth 595

21.500 €

1.4 Competizione

301 € mtl.
  • 2020
  • Benzin
  • 57.278 km
  • Schaltgetriebe
  • 6 l/100 km (komb.)
usp-icon

1. Hand

Abarth – eine Kaufberatung

Abarth – auf Leistung getrimmt

Abarth ist ein Synonym für Performance, fahrerische Leidenschaft und sportliche Ausstrahlung. Der italienische Automobilhersteller und Tuner ist eng mit dem Fiat-Konzern verbunden und blickt auf eine lange Geschichte voller Rekorde zurück. Vor allem seine leistungsgesteigerten und supersportlichen Varianten des Fiat 500 und des Fiat 124 Spider lassen die Herzen der Fans höherschlagen. Abarth bietet dir die Kombination aus maximaler Leistung, Handwerkskunst und technischer Raffinesse. Dabei lässt das Unternehmen Rennsporttechnik und seine Erfahrung aus dem Motorsport in die Entwicklung von Straßenfahrzeugen einfließen.


Finde deinen Abarth

Achtung, bissiger Skorpion!

Die Idee für die Sport-Schmiede stammte von dem in Italien lebenden österreichischen Rennfahrer Carlo Abarth, denn er wollte vor allem eines: Autos schneller machen. Deshalb gründete er nach seiner Fahrerkarriere im Auto- und Motorradrennsport gemeinsam mit Armando Scagliarini 1949 in Bologna das Unternehmen Abarth & C. S.p.A., das seitdem zahlreiche Meilensteine erreicht hat. Da Carlo vom Sternzeichen her Skorpion war, steht selbiger im Firmenlogo und verdeutlicht den Biss der Marke. Weiteres Stilmittel von Abarth sind die Doppelauspuff-Endrohre.

Zunächst bauten die beiden Unternehmer eigene Sportwagen mit kleinem Hubraum in Kleinstserie. Deren technische Basis stammte unter anderem von Fiat, Alfa-Romeo und Ferrari; sie wurden mit Karosserien berühmter Designer versehen, darunter Bertone, Giugiaro, Pininfarina, Vignale und Zagato. Das erste Modell – der Cisitalia Abarth 204 A Roadster auf Basis des Fiat 1100 – gewann direkt die 1100-Sport- und die Formel-2-Meisterschaft.

Berühmt wurde Abarth schließlich für seine Ableger auf Basis des Fiat 500 und 850. Zudem stieg die Firma in die Produktion von Zubehör zur Veredelung von Straßenfahrzeugen ein, die Leistung und Geschwindigkeit verbessern. Auch im Motorsport machten sich die Italiener einen Namen – mit eigenem Rennstall und Fahrzeugen von Fiat, Simca und Alfa Romeo. Zu den Fahrern gehörten keine Geringeren als Johann Abt und Walter Röhrl. Letzterer wurde mit Abarth zusammen mit Christian Geistdörfer Rallye-Weltmeister.

Seit 1971 ist das Unternehmen Teil des FCA-Konzerns (Fiat Chrysler Automobiles), der die Namens-Rechte und die Automobil-Produktion übernahm (Die Motorsport-Abteilung ging an den ehemaligen Abarth-Mitarbeiter Enzo Osella). Unter dem Namen „Abarth Corse“ bündelte Fiat die Motorsport-Aktivitäten von Fiat und Lancia am Firmensitz Turin. Fortan etablierte sich Abarth als Haustuner im Konzern, zuständig für die stärksten Varianten der Serienmodelle. Seit 2007 gibt es die Marke Abarth wieder als „Abarth & C. SpA“ und sie stellt offiziell Power-Kleinwagen her. Diese sportlichen Versionen von Fiat-Modellen werden unter dem eigenen Firmenlogo vertrieben. Kurioserweise ist die Marke in den USA so wenig bekannt, dass die Fahrzeuge dort als Sondermodell von Fiat vermarktet werden.


Die Philosophie von Abarth

Abarths Philosophie basiert auf Leidenschaft, Performance und Exklusivität. Die Fahrzeuge werden für Menschen entwickelt, die das Fahrerlebnis in seiner reinsten Form suchen. Abarth-Modelle sind handlich und besonders leistungsstark, zudem sind sie klein und bissig wie der Skorpion.


Finde deinen Abarth

Aufregend: das Fahrerlebnis

Die Abarth-Modelle beeindrucken mit kraftvollen Motoren, die eine hohe PS-Zahl bieten und mit schneller Beschleunigung einen starken Auftritt auf der Straße hinlegen. Ab Anfang 2008 waren die Modelle Fiat Grande Punto und der Fiat 500 als Abarth-Ausführungen erhältlich. Der 500er mit 135 PS bzw. als Abarth esseesse mit 160 PS. Der Grande Punto mit 155 PS bzw. als Abarth esseesse mit 179 PS und ab 2010 als Fiat Punto Abarth Evo mit 163 PS. Für kurze Zeit war auch der zweisitzige Roadster Fiat 124 als Abarth auf dem Markt. Derzeit einziges Modell im Portfolio ist der Fiat 500 in diversen Ausbaustufen wie „595“ (165 PS), „595 Competizione“ oder „695“ (180 PS). Der verbaute 4-Zylinder-Reihenmotor 1.4l Turbo T-Jet verleiht deiner Performance die entsprechende Energie. Außerdem ganz neu und elektrisierend: der Abarth 500e mit einer maximalen Leistung von 155 PS, maximalem Drehmoment von 235 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 in sieben Sekunden.


Sportliche Performance

Die Motoren von Abarth sind auf Sportlichkeit ausgelegt und für ihre Zuverlässigkeit und hohe Leistungsfähigkeit bekannt. Sie bieten ein beeindruckendes Drehmoment. Das führt zu schneller Beschleunigung und einer hohen Endgeschwindigkeit.


Die Kosten

Zwar variieren die Unterhaltskosten von Abarth-Fahrzeugen je nach Modell und individueller Nutzung. Da es sich um sportliche und leistungsstarke Fahrzeuge handelt, sind jedoch die Kosten für Versicherung, Kraftstoff und Wartung in der Regel etwas höher als bei herkömmlichen Autos.


Sicherheit großgeschrieben

In allen Abarth-Modellen sorgen moderne Sicherheitsfunktionen, wie Airbags, ABS, ESP und Traktionskontrolle, für die Sicherheit der Insassen. Das Infotainment- und die Navigationssysteme bieten eine Vielzahl von Funktionen und sind benutzerfreundlich gestaltet. So kannst du gechillt Musik hören, Anrufe tätigen und leicht den besten Weg zu deinem Ziel finden. Auch die Konnektivität bei Abarth-Fahrzeugen ist gut entwickelt. Verbinde einfach dein Smartphone mit dem Fahrzeug und nutze die verschiedenen Apps und Funktionen für ein besseres Fahrerlebnis.


Finde deinen Abarth

Ein Auto mit Charakter und Persönlichkeit

Du suchst das Besondere, willst obendrein ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und legst dabei Wert auf Exklusivität? Dafür investierst du auch gern ein bisschen mehr? Dann triffst du mit Abarth die perfekte Wahl. Bei allen Modellen spürst du das Adrenalin und genießt eine einzigartige Kombination aus Stil, Leistung und Fahrspaß.


Finde deinen Abarth

Die beliebtesten Abarth-Modelle

595595
595C595C

Abarth Fahrzeugtypen

LimousineLimousineLimousine

Alternativen zu Abarth

LexusLexusLexus
TeslaTeslaTesla