
Renault Clio vs Renault Captur im Vergleich
Letzte Aktualisierung: 01.09.2025
Willkommen zu unserem Vergleich der Basismodelle des Renault Clio der fünften Generation und des Renault Captur der zweiten Generation (JB/JE). Wir schauen uns ihre Abmessungen, das Innen- und Außendesign, Preise und technische Details an, damit du entscheiden kannst, welches Auto besser zu dir passt.
Vor- und Nachteile
Renault Clio
✅ Vorteile:
Individuell anpassbares und intuitives Cockpit-Display.
Leicht zu parken, auch mit kleineren Heckfenstern.
Kompakte Größe, ideal für die Stadt.
Hervorragende Kraftstoffeffizienz.
❌ Nachteile:
Innenraummaterialien wirken im Vergleich zu manchen Konkurrenten weniger hochwertig.
Wenig Platz auf der Rückbank für größere Passagiere.
Basisausstattung in den unteren Ausstattungsvarianten recht einfach.
Keine Automatik-Option verfügbar.
Renault Captur
✅ Vorteile:
Geräumiger und flexibler Innenraum mit verschiebbaren Rücksitzen für anpassbaren Passagier- und Gepäckraum.
Praktische Features wie Keyless Entry & Start sowie ein Parkassistent für mehr Komfort.
Multi-Sense Fahrmodi ermöglichen individuelle Fahrerlebnisse (Eco, Sport, MySense).
Hochwertiges Bose-Soundsystem für ein immersives Hörerlebnis.
❌ Nachteile:
Einige Besitzer berichten von Problemen mit dem Automatikgetriebe (ruckeliges Schalten oder Verzögerungen).
Das Design der hinteren Säulen kann zu toten Winkeln führen.
Die Anhängelast ist geringer als bei manchen Konkurrenten.
Kleinere Motoren bieten auf der Autobahn weniger Leistung als manche Rivalen.
Abmessungen
Beim Vergleich zwischen dem Renault Clio und dem Renault Captur sieht man, dass der Renault Clio kürzer als der Renault Captur ist, niedriger, breiter und ein kleineres Kofferraumvolumen hat. Der Renault Clio misst 4,05 Meter in der Länge, 1,44 Meter in der Höhe und 1,798 Meter in der Breite, mit einem Kofferraumvolumen von 340 Litern und einem Radstand von 2,583 Metern. Der Renault Captur ist 4,227 Meter lang, 1,576 Meter hoch und 1,797 Meter breit, bietet ein Kofferraumvolumen von 422 Litern und einen Radstand von 2,639 Metern.
Renault Clio vs. Renault Captur:
Länge: 4,05 m | 4,227 m
Höhe: 1,44 m | 1,576 m
Breite: 1,798 m | 1,797 m
Radstand: 2,583 m | 2,639 m
Kofferraumvolumen: 340 L | 422 L
Kofferraumvolumen mit umgeklappter Rückbank: 1.069 L | 1.275 L
Exterieur
Der Renault Clio hat 5 Türen und ist damit genauso zugänglich wie der Renault Captur, da beide Modelle 5 Türen haben. Bei den Farboptionen ist der Renault Clio in Glacier White, Flame Red, Titanium Grey, Iron Blue und Diamond Black erhältlich und bietet eine große Auswahl. Der Renault Captur bietet Pearl White, Mahogany Brown, Moonlight Silver, Planet Grey, Cayenne Orange, Flame Red, Iron Blue, Oyster Grey, Diamond Black und Smoke Blue und hat damit seine eigene Farbpalette. Die Felgengröße variiert ebenfalls: Der Renault Clio ist mit 15- bis 17-Zoll-Felgen erhältlich, während der Renault Captur 16- bis 18-Zoll-Felgen bietet.

Das Exterieur des Renault Clio

Das Exterieur des Renault Captur
Das Frontdesign des Renault Clio ist geprägt von Scheinwerfern, die durch eine Chromleiste verbunden sind, einem aerodynamischen Frontstoßfänger und einem Kühlergrill mit Chromakzenten. Der Renault Captur setzt auf einen großen, aufrechten Kühlergrill mit Renault-Rhombus, c-förmige LED-Tagfahrlichter und einen modernen, urbanen Look. Am Heck bietet der Renault Clio elegante Rückleuchten, einen integrierten Heckspoiler und eine schlichte Heckstoßstange mit Chromdetails. Der Renault Captur verfügt über eine geformte Heckklappe mit markanter Charakterlinie, einen kontrastierenden unteren Stoßfänger mit integrierten Reflektoren und einen dezenten Dachspoiler.

Renault Clio von hinten

Renault Captur von hinten
Innenraum
Der Renault Clio bietet 5 Sitzplätze und ist damit genauso geräumig wie der Renault Captur, da beide Modelle 5 Sitze haben. Bei den Innenraumfarben ist der Renault Clio in Schwarz und Grau erhältlich, während der Renault Captur Schwarz oder Dunkelgrau anbietet. Die Innenmaterialien des Renault Clio umfassen Stoffpolsterung oder optionale Lederelemente, während der Renault Captur Stoffpolsterung oder graue, wollähnliche Sitze in höheren Ausstattungen bietet. Der Renault Clio ist mit LED-Innenbeleuchtung ausgestattet, während der Renault Captur eine Standard-Innenraumbeleuchtung hat, was das Ambiente im Innenraum beeinflusst. Das Cockpit-Design des Renault Clio ist digital, während der Renault Captur ein 7-Zoll-Digitaldisplay für den Fahrer bietet. Insgesamt bieten beide Modelle individuelle Innenraumkonzepte, die unterschiedliche Ansprüche an Komfort, Stil und Funktionalität bedienen – so hat jedes Modell seinen eigenen Charakter.

Innenraum des Renault Clio

Innenraum des Renault Captur
Technische Daten
Im Folgenden findest du eine Tabelle mit den technischen Daten von Renault Clio und Renault Captur. Dieser direkte Vergleich hilft dir, die wichtigsten Spezifikationen der beiden Modelle zu verstehen:
Renault Clio vs. Renault Captur:
Kraftstoffart: Benzin | Benzin
Motorleistung: 65 PS | 101 PS
Antriebsart: Frontantrieb | Frontantrieb
Getriebeart: Manuell | Manuell
Hubraum: 1,0L | 1,0L
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h | 173 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 17,1 s | 13,3 s
Kraftstoffverbrauch pro 100 km: 4,9 l | 5,3 l
CO2-Emissionen pro km: 120 g | 130 g
Der Standard-Renault Clio bietet eine Motorleistung von 65 PS. Für mehr Leistung kannst du Modelle wie den 0,9L 56 kW TCE mit 76 PS, den 0,9L 66 kW TCE mit 90 PS, den 1,0L 53 kW SCe mit 72 PS, den 1,0L 74 kW TCE mit 101 PS, den 1,3L 96 kW TCE mit 131 PS, den 1,5L 85 kW BLUE dCi Diesel FAP mit 116 PS, den 1,5L 63 kW BLUE dCi Diesel FAP mit 86 PS oder den 1,5L 66 kW dCi Diesel FAP mit 90 PS in Betracht ziehen.
Der Standard-Renault Captur verfügt über eine Motorleistung von 101 PS. Alternativ kannst du dich für ein leistungsstärkeres Modell entscheiden, wie den 1,3L 113 kW TCE KAT mit 154 PS, den 1,3L 96 kW TCE mit 131 PS, den 1,3L 110 kW TCE mit 150 PS oder den 1,5L 85 kW BLUE dCi Diesel FAP mit 116 PS.
Ausstattung
Entdecke die Serien- und Sicherheitsausstattung des Renault Clio und Renault Captur. Die Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen jedes Modells zu verstehen, ist entscheidend, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Unten findest du einen Vergleich der Ausstattung beider Fahrzeuge, der ihre Stärken in Bezug auf Komfort, Technologie und Sicherheit zeigt:
Serienausstattung:
Renault Clio: Zentralverriegelung; Elektrische Fensterheber vorne; Berganfahrassistent; Notruffunktion
Renault Captur: Elektrische Fensterheber vorne und hinten; Berganfahrassistent; Notrufsystem
Sicherheitsausstattung:
Renault Clio: Airbag Fahrer/Beifahrer; Antiblockiersystem (ABS); Isofix; Bremsassistent; Kollisionswarnung; Traktionskontrolle; Fahrdynamikregelung; Geschwindigkeitsbegrenzer
Renault Captur: 6 Airbags (Front/Seite/Kopfairbags); LED-Scheinwerfer; ABS; Bremsassistent; City-Notbremsassistent; Kollisionswarnung; Traktionskontrollsystem; Elektronische Stabilitätskontrolle; Blinkendes Bremslicht (Warnblinkanlage); Nebelscheinwerfer; Lichtsensor; Fußgängererkennung; Spurhalteassistent; Verkehrszeichenerkennung; Geschwindigkeitsbegrenzer; ISOFIX vorne und hinten
Preis
In diesem Abschnitt vergleichen wir die Preise des Renault Clio und Renault Captur. Das Verständnis der Preisunterschiede hilft dir, basierend auf deinem Budget und deinen Vorlieben die richtige Wahl zu treffen. Unten findest du die Preise für Neuwagen, Gebrauchtwagen auf Autohero (mit 12 Monaten Garantie) und Finanzierungsoptionen, um eine informierte Entscheidung zu treffen:
Renault Clio vs. Renault Captur:
Neuwagen ab: 18.750 € | 23.800 €
Gebrauchtwagen auf Autohero ab: 7.650 € | 8.780 €
Finanzierung auf Autohero ab: 107 € pro Monat | 174 € pro Monat
Renault Clio vs Renault Captur: Welcher ist der Beste?
Wenn du dich zwischen dem Renault Clio und dem Renault Captur entscheiden möchtest, hängt die beste Wahl von deinen spezifischen Bedürfnissen und deinem Lebensstil ab. Für Stadtmenschen ist der Renault Clio die ideale Option. Seine kompakte Größe, das agile Handling und die effizienten Motoren machen ihn perfekt für alle, die Wert auf Wendigkeit und Parken in der Stadt, spritziges Fahren im Verkehr und Sparsamkeit im Alltag legen.
Wer zum ersten Mal ein SUV fährt, ist mit dem Renault Captur besser beraten: Dank seines geräumigen Innenraums, der handlichen Größe und des modernen, individuell gestaltbaren Designs eignet er sich für alle, die ein kompaktes Auto für die Stadt und enge Parklücken, Praktikabilität und effiziente Motoren suchen. Letztendlich haben beide Modelle ihre eigenen Stärken – überlege dir also, was dir am wichtigsten ist, und wähle das Auto, das am besten zu deinem Lebensstil passt.
“Eine Top-Wahl für Stadtmenschen, die Stil und Flexibilität suchen – auch wenn die Technik schneller altert als bei manchen Konkurrenten.“