Für wen lohnt sich ein günstiger 7-Sitzer?
Ein Auto mit sieben Sitzen ist nicht für jeden sinnvoll, in vielen Lebenssituationen erleichtert es den Alltag jedoch enorm. 7-Sitzer kosten in der Regel 2.000-5.000 Euro mehr als vergleichbare 5-Sitzer, durch die komplexere Technik, größere Abmessungen und aufwendigere Innenraumgestaltung. Doch diese Investition lohnt sich für:
Familien: Wenn du regelmäßig mit drei oder mehr Kindern unterwegs bist, wird die dritte Sitzreihe zu deinem besten Freund. Auch die Kombination aus Kindersitzen und zusätzlichem Platz für Freunde oder Großeltern ist ein starkes Argument.
Freizeit und Urlaub: Große Kofferräume und flexible Sitzlösungen bieten Raum für Gepäck, Fahrräder oder Sportausrüstung. Damit wird der 7-Sitzer zum idealen Begleiter für Reisen und Hobbys.
Carpooling und Alltag: Pendler oder Fahrgemeinschaften können bequem mehrere Personen mitnehmen. Gleichzeitig bleibt das Fahrzeug alltagstauglich, wenn nur fünf Sitze genutzt werden.
Welche Fahrzeugtypen bieten 7 Sitze? In unserem Vergleich konzentrieren wir uns auf Familien-Vans (wie Touran, Zafira) und SUVs mit optionaler dritter Sitzreihe (wie X-Trail). Familien-Vans bieten meist mehr Stauraum und besseren Zugang zur dritten Reihe, während SUVs mit höherer Sitzposition und robusterem Auftritt punkten.
So findest du günstige 7-Sitzer gebraucht
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, lohnt sich ein genauer Blick auf deine Anforderungen. Denn günstige 7-Sitzer gebraucht können sehr unterschiedlich ausfallen – von kompakten Vans bis hin zu großen SUVs. Damit du das passende Auto findest, solltest du vor allem auf drei Punkte achten:
Platzbedarf richtig einschätzen: Nutzt du die dritte Sitzreihe häufig oder nur selten? Mit allen sieben Sitzen bleibt oft nur wenig Kofferraum, im Fünfsitzer-Modus hast du dagegen meist reichlich Stauraum. Überlege dir ehrlich, wie oft du wirklich alle sieben Plätze benötigst.
Sitzkonfiguration und Praktikabilität: Prüfe, wie sich die Sitze umklappen oder gegebenenfalls sogar entfernen lassen. Wie bequem ist der Einstieg in die dritte Reihe? Wenn du Isofix-Halterungen für Kindersitze benötigst, achte darauf, dass diese an den für dich passenden Positionen vorhanden sind.
Gesamtkosten im Blick behalten: Günstige 7-Sitzer bekommst du gebraucht schon ab etwa 12.000 Euro. Bei Autohero liegen die meisten Modelle zwischen 15.000 und 20.000 Euro. Neben dem Kaufpreis solltest du bei deiner Entscheidung aber auf jeden Fall auch die Kosten für Verbrauch, Versicherung und Steuer berücksichtigen.
Unsere Top 10 der günstigsten gebrauchten 7-Sitzer
- Dacia Lodgy (ab 13.890 €)
- Citroën Berlingo XL (ab 15.890 €)
- Renault Grand Scénic (ab 15.000 €)
- Ford Grand C-Max (ab 10.840 €)
- Opel Zafira Tourer (ab 15.850 €)
- VW Touran (ab 18.260 €)
- Toyota Verso (ab 14.090 €)
- Nissan X-Trail (ab 15.090 €)
- Peugeot 5008 (ab 23.970 €)
- SEAT Alhambra (ab 16.450 €)
Dacia Lodgy ab 13.890 € – Maximaler Raum zum Mini-Preis
Der Dacia Lodgy ist einer der günstigsten 7-Sitzer am Markt. Gebraucht bekommst du ihn bei Autohero schon ab etwa 10.000 €, gut ausgestattete Exemplare der Baujahre 2017 bis 2022 liegen meist im Bereich von 12.000 bis 16.000 €.
Mit 4,50 Metern Länge bietet der Lodgy viel Platz für seine Klasse. So viel Stauraum steht dir zur Verfügung:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 200 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: ca. 830 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: bis zu 2.617 Liter
Damit übertrifft der Lodgy selbst deutlich teurere Modelle. Die dritte Sitzreihe ist zwar eher für Kinder oder kürzere Strecken gedacht, im Familienalltag oder für spontane Mitfahrgelegenheiten ist sie aber ein praktischer Zusatz.
Auch bei den laufenden Kosten ist der Lodgy attraktiv. Typische Benziner verbrauchen im Schnitt 6,5 bis 7,5 l/100 km, die Dieselmotoren liegen bei 4,4 bis 5,6 l/100 km. Weil der Lodgy von 2012 bis 2022 nahezu unverändert gebaut wurde, sind Ersatzteile reichlich vorhanden und vergleichsweise günstig.
Vorteile
- Über 2.600 Liter Kofferraum – einer echter Top-Wert in unserem Ranking
- Günstige Anschaffung und einfache, robuste Technik
- Übersichtliches Handling im Alltag
Nachteile
- Schlichtes Interieur mit wenig Komfort-Extras
- Dritte Sitzreihe eher für Kinder geeignet
Warum wir den Dacia Lodgy empfehlen
Der Dacia Lodgy ist ideal für Familien, die ein praktisches und zuverlässiges Raumwunder suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Er kombiniert maximales Platzangebot mit minimalen Kosten und ist damit einer der cleversten Einstiege in die Welt der 7-Sitzer. Der Dacia Lodgy steht auch in unserer Liste Minivans.
Erhältlich ab 188 € pro Monat.
Citroën Berlingo XL ab 15.890 € – Der Familienfreund mit Schiebetüren
Der Citroën Berlingo XL ist die verlängerte Version des beliebten Hochdachkombis. Bei Autohero bekommst du den 7-Sitzer mit guter Ausstattung schon ab rund 18.000 €. Mit 4,75 m Länge und hohem Dach punktet der XL vor allem beim Raumgefühl – das heißt für dich: viel Kopffreiheit, breite Türen und eine luftige Sitzposition für alle Reihen.
So viel Stauraum bietet der Berlingo XL:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 322 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: über 1.000 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: mehr als 2.700 Liter
Im Test: Der Citroën Berlingo III – das vielseitige Familienauto der dritten Generation.
Dank großer Heckklappe und Schiebetüren auf beiden Seiten ist der Zugang zum Innenraum besonders praktisch. Die drei Einzelsitze in der zweiten Reihe kannst du unabhängig voneinander verschieben oder umklappen, was den Berlingo XL sehr variabel macht. Ebenso lassen sich hier bis zu drei Isofix-Kindersitze nebeneinander befestigen – das ist bei 7-Sitzern selten.
Beim Verbrauch liegen die Benziner realistisch bei 6,5 bis 7,5 l/100 km, die Dieselmotoren bei 5,0 bis 5,5 l/100 km. Viele Gebrauchte sind gut ausgestattet mit Infotainment-System, Rückfahrkamera oder Assistenzpaketen.
Vorteile
- Sehr variabler Innenraum mit bis zu 2.700 Litern Stauraum
- Schiebetüren auf beiden Seiten, ideal für Familien
- Drei Isofix-Plätze nebeneinander in Reihe zwei
Nachteile
- Dritte Sitzreihe nur eingeschränkt erwachsenentauglich
- Fahrverhalten eher nüchtern, weniger Komfort als klassische Vans
Warum wir den Citroën Berlingo XL empfehlen
Der Berlingo XL ist eine gute Wahl für Familien, die unkomplizierten Zugang, riesigen Stauraum und flexible Bestuhlung schätzen. Mit drei Isofix-Plätzen nebeneinander setzt er in seiner Klasse ein Ausrufezeichen. Der Berlingo XL ist auch in unserer Liste Autos mit Schiebetüren zu finden.
Erhältlich ab 312 € pro Monat.
Renault Grand Scénic ab 15.000 € – Eleganter Kompaktvan mit Tradition
Der Renault Grand Scénic ist die 7-Sitzer-Variante des erfolgreichen Scénic, der schon 1997 als 'Auto des Jahres' ausgezeichnet wurde. Während er früher als klassischer Kompaktvan galt, entwickelte er sich in der vierten Generation (ab 2016) zunehmend zum Crossover-7-Sitzer mit SUV-Elementen: große 20-Zoll-Räder, eine erhöhte Sitzposition und ein dynamischeres Design geben ihm einen moderneren Auftritt.
Mit 4,63 m Länge ist er kompakter als klassische Vans, bietet aber durch die verlängerte Karosserie Platz für bis zu sieben Personen. So viel Stauraum bietet der Grand Scénic:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 233 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: ca. 596 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: über 1.800 Liter
Besonders praktisch: Die Sitze der dritten Reihe lassen sich im Fahrzeugboden versenken und die in der zweiten Reihe kann man bei Modellen mit One-Touch-Folding-Funktion elektrisch umklappen.
Bei den Motoren reicht die Auswahl von sparsamen Benzinern bis zu effizienten Dieseln. Mit der Einführung des 48-Volt-Mildhybrids ab 2017 senkten sich die Verbrauchswerte auf etwa 3,6 l/100 km (NEFZ), realistisch liegen die meisten Varianten zwischen 5,0 und 6,5 l/100 km.
Vorteile
- Kompakte Abmessungen, trotzdem bis zu sieben Sitze
- Moderne Assistenzsysteme und hochwertiges Interieur
- Effiziente Motoren, teils mit Mildhybrid-Technik
- Optionale One-Touch-Folding-Funktion für die zweite Reihe
Nachteile
- Dritte Reihe nur eingeschränkt für Erwachsene nutzbar
- Weniger Kofferraum als bei größeren Vans
Warum wir den Renault Grand Scénic empfehlen
Der Grand Scénic ist perfekt für Familien, die ein elegantes und kompaktes Fahrzeug suchen, das trotzdem sieben Plätze bietet. Mit praktischen Details wie der One-Touch-Folding-Funktion und sparsamen Motoren kombiniert er Alltagstauglichkeit mit Komfort. Der Grand Scénic erscheint auch in unseren Listen 7-Sitzer und Familienautos.
Erhältlich ab 216 € pro Monat.
Ford Grand C-Max ab 10.840 € – Kompakt und praktisch mit Schiebetüren
Du willst Platz für bis zu sieben Personen und einen sportlichen Auftritt? Dann schau dir den Ford Grand C-Max doch einmal genauer an. Die größere Version des C-Max begeistert mit ihrer agilen Fahrdynamik. Gebrauchte Modelle sind bei Autohero schon für 11.000 bis 13.000 € erhältlich.
Der 4,52 m lange Grand C-Max punktet mit Schiebetüren hinten, die das Ein- und Aussteigen auf den Rücksitzen deutlich erleichtern – besonders mit Kindersitzen. So viel Stauraum bietet der Grand C-Max:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 149 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: ca. 448 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: über 1.700 Liter
Praktisch ist auch das Karakuri-Sitzsystem: Du kannst den mittleren Platz der zweiten Reihe wegklappen, um einen komfortablen Durchgang nach hinten zu schaffen.
Beim Verbrauch liegen die Dieselmotoren meist bei 5,5 - 6,5 l/100 km, die Benziner etwas darüber. Die Versicherungseinstufung ist moderat.
Vorteile
- Schiebetüren für stressfreien Einstieg
- Flexibles Karakuri-Sitzsystem
- Angenehm kompakte Abmessungen
- Agiles Fahrverhalten
Nachteile
- Sehr kleiner Kofferraum bei sieben Sitzen
- Interieur wirkt bei älteren Baujahren nüchterner
- Ausstattung und Infotainment nicht immer auf aktuellem Stand
Warum wir den Ford Grand C-Max empfehlen
Der Ford Grand C-Max empfiehlt sich für alle, die einen sportlichen 7-Sitzer mit viel Alltagsnutzen suchen – kompakt in der Stadt, praktisch dank Schiebetüren und vielseitig durch das flexible Sitzsystem.
Erhältlich ab 180 € pro Monat.
Ford Grand C-Max 7-Sitzer anschauen
Hier findest du alle 7-Sitzer von Ford.
Opel Zafira Tourer ab 15.850 € – Der Preis-Leistungs-Klassiker für Familien
Der Opel Zafira Tourer zählt seit Jahren zu den beliebtesten Familienvans in Deutschland. Er wurde bis 2019 gebaut und war in dieser Zeit einer der stärksten Konkurrenten des VW Touran. Gebrauchte Modelle bekommst du bei Autohero schon ab etwa 12.700 €.
Zu den Markenzeichen des Opel Zafira Tourer gehört das Flex7-Sitzsystem. Damit kannst du die beiden Extra-Sitze ohne Ausbau im Boden versenken und im Handumdrehen eine durchgehend ebene Ladefläche schaffen. So viel Stauraum bietet der Zafira Tourer:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 152 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: ca. 710 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: bis zu 1.860 Liter
Trotz seiner Länge von 4,66 Metern bleibt der Zafira Tourer im Alltag handlich und bietet deutlich mehr Platz als Kompaktwagen oder SUVs.
Die Motorenpalette ist breit gefächert. Besonders gefragt sind die Dieselmotoren, die mit einem Verbrauch von 5 bis 6 Litern auf 100 Kilometern auch für Vielfahrer attraktiv sind. Wer es ruhiger angehen möchte, greift zum Benziner, der zwar etwas mehr verbraucht, aber leiser läuft.
Vorteile
- Flex7-Sitzsystem mit im Boden versenkbarer dritter Reihe
- Familienklassiker mit großem Platzangebot
- Breite Motorenauswahl, auch für Vielfahrer geeignet
Nachteile
- Bei voller Bestuhlung nur kleiner Kofferraum
- Einige Motoren mit höherem Wartungsaufwand (z. B. Zahnriemen)
Warum wir den Opel Zafira Tourer empfehlen
Der Zafira Tourer ist ein vielseitiger Begleiter für Familien, die Wert auf Flexibilität legen. Er bietet viel Platz, intelligente Sitzlösungen und ist auf dem Gebrauchtmarkt in großer Zahl verfügbar – das macht ihn zu einer sicheren Bank. Den Opel Zafira Tourer findest du auch in unserer Liste günstige Familienautos.
Erhältlich ab 229 € pro Monat.
VW Touran ab 18.260 € – Der Allrounder unter den Kompaktvans
Der VW Touran ist seit seiner Einführung 2003 ein Dauerbrenner und über Jahre hinweg Marktführer bei den Familienvans in Deutschland gewesen. Bei Autohero findest du den beliebten Allrounder als gut ausgestatteten und geprüfte Gebrauchtwagen ab etwa 15.000 €.
Eine Stärke des Touran ist seine Raumnutzung: ADAC-Tests betonen immer wieder die gute Kombination aus kompakten Außenmaßen (ca. 4,53 m) und großem Innenraum. So viel Stauraum bietet der Touran:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 137 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: ca. 834 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: über 1.800 Liter
Im Test: Der VW Touran – das vielseitige Familienauto von Volkswagen. (Bitte Modellgeneration und Ausstattung ggf. ergänzen)
In der zweiten Reihe gibt es drei umklappbare und verstellbare Einzelsitze. Die dritte Sitzreihe lässt sich im Boden versenken und sorgt so für eine ebene Ladefläche – praktisch für alle, die regelmäßig zwischen Personen- und Gepäckbeförderung wechseln.
Ein weiteres Argument für den Touran ist sein Sicherheitsniveau. Mehrfach mit fünf Sternen im Euro NCAP ausgezeichnet, punktet er mit stabiler Karosserie, guter Rundumsicht und modernen Assistenzsystemen. Bei den Motoren reicht die Auswahl von effizienten Dieseln mit rund 5 - 6 Litern Verbrauch bis zu Benzinern mit etwa 6,5 - 7,5 Litern.
Vorteile
- Sehr gute Raumausnutzung bei kompakten Abmessungen
- Hohe Sicherheit und solide Verarbeitung
- Versenkbare dritte Reihe für flexible Nutzung
Nachteile
- Kofferraum klein bei voller Bestuhlung
- Gebrauchte Touran sind tendenziell teurer als viele Konkurrenten
Warum wir den VW Touran empfehlen
Der Touran ist die sichere Bank unter den 7-Sitzern. Wer ein bewährtes Familienauto mit Top-Sicherheitswerten, flexibler Raumnutzung und solider Verarbeitung sucht, liegt hier richtig. Der VW Touran erscheint auch in unseren Listen Minivans und wertstabile Autos.
Erhältlich ab 247 € pro Monat.
Hier findest du alle 7-Sitzer von VW.
Toyota Verso ab 14.090 € – Clever ausgestattet, verlässlich im Alltag
Beim Toyota Verso begegnet dir ausgerifte Qualität: Er wurde von 2009 bis 2018 gebaut, galt in dieser Zeit als zuverlässiger und wartungsarmer Familienvan. Auch auf dem Gebrauchtmarkt ist er ein echter Bestseller. Typische Angebote bei Autohero starten bei etwa 11.000 €.
Ein besonderes Detail: Die zweite Sitzreihe besteht aus drei Einzelsitzen, die sich nicht nur umklappen, sondern auch längs verschieben lassen. So kannst du entweder mehr Beinfreiheit schaffen oder mehr Stauraum gewinnen, je nachdem, was dein Alltag gerade fordert. So viel Stauraum bietet der Verso:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 155 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: ca. 440 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: bis zu 1.696 Liter
Beim Ladevolumen liegt der Verso im Mittelfeld unserer Top-Ten – das ist solide, aber etwa 200 bis 400 Liter weniger als etwa beim Dacia Lodgy oder Citroën Berlingo XL. Besonders flexibel ist das beim Ein- und Aussteigen oder beim Einladen sperriger Gegenstände.
Vorteile
- Einzelsitze in Reihe zwei, verschieb- und umklappbar
- Langlebiger Klassiker mit breiter Marktverfügbarkeit
- Flexibilität im Alltag, smartes Sitzkonzept
Nachteile
- Mit 440 l (bei fünf Sitzen) kein Ladechampion
- Für lange Strecken auf voller Bestuhlung eher eng
- Ältere Infotainment-Systeme überholt
Warum wir den Toyota Verso empfehlen
Der Verso ist perfekt für dich, wenn du ein zuverlässiges Familienauto willst, das Alltagstauglichkeit und Flexibilität auf intelligente Weise verbindet. Er ist kein Raumriese – dafür aber ein durchdachter Alltagsbegleiter.
Erhältlich ab 186 € pro Monat.
Nissan X-Trail ab 15.090 € – Der SUV mit dem Familienplus
Der Nissan X-Trail ist eines der wenigen SUVs, das optional mit einer dritten Sitzreihe erhältlich ist. Damit verbindet er die Optik und den Komfort eines SUV mit der Flexibilität eines Familienvans. Gebrauchte Modelle der dritten Generation (Baujahre 2014 bis 2021) findest du bei Autohero ab rund 17.000 €.
Als 7-Sitzer-SUV bietet der X-Trail viel Variabilität, aber auch typische SUV-Kompromisse. So viel Stauraum bietet der X-Trail:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 120 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: über 500 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: bis zu 1.996 Liter
Damit eignet er sich eher für Familien, die die dritte Reihe wirklich nur gelegentlich nutzen.
Der X-Trail zählt zu den globalen Bestsellern von Nissan – mit hohen Verkaufszahlen in Europa und China. In den USA gehört sein Schwestermodell Rogue regelmäßig zu den Top-3 der beliebtesten SUVs. Motorenseitig reicht die Spanne von sparsamen Dieseln (ca. 6,0 l/100 km) bis zu temperamentvollen Benzinern, die aber auch schon mal über 8 l/100 km verbrauchen. Besonders beliebt sind die Allradversionen, die zusätzliche Traktion und Sicherheit bieten.
Vorteile
- SUV-Optik kombiniert mit optionalen 7 Sitzen
- Globale Erfolgsgeschichte, breite Auswahl auf dem Markt
- Optional mit Allradantrieb
Nachteile
- Sehr kleiner Kofferraum bei voller Bestuhlung
- Dritte Reihe nur für Kinder oder Kurzstrecken geeignet
- Verbrauch höher als bei Van-Modellen
Warum wir den Nissan X-Trail empfehlen
Wer typische SUV-Features mit der Option auf sieben Sitze möchte, trifft mit dem Nissan X-Trail eine gute Wahl. Der günstiger 7-Sitzer-SUV kombiniert Familienkomfort, Variabilität und robuste Optik zu einem vielseitigen Allrounder. Der Nissan X-Trail ist auch in unserer Liste 7-Sitzer SUVs vertreten.
Erhältlich ab 222 € pro Monat.
Peugeot 5008 ab 23.970 € – Flexibler Kompaktvan mit Einzelsitzen
Peugeot 5008 ist heute als SUV etabliert – doch das war nicht immer so: 2009 startete der Franzose als klassischer Kompaktvan mit bis zu sieben Sitzen. Die bis 2017 gebaute erste Generation ist damit eine spannende Alternative für Menschen mit hohem Platzbedarf und einem Budget, das ab ca. 15.000 € beginnt.
Sein größter Pluspunkt: In der zweiten Reihe gibt es drei gleich große Einzelsitze, die sich unabhängig voneinander verschieben oder umklappen lassen. Auch die dritte Sitzreihe ist flexibel: Sie lässt sich komplett herausnehmen, sodass ein echter Raumriese entsteht. So viel Stauraum bietet der 5008:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 128 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: ca. 823 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: bis zu 1.700 Liter
Angetrieben wird der Van von sparsamen Benzin- und Dieselmotoren, die sich im Alltag meist mit 5,5 bis 7,0 l/100 km begnügen. Die Fahreigenschaften sind komfortorientiert, was ihn besonders für Familienurlaube oder lange Strecken angenehm macht.
Vorteile
- Drei gleich große Einzelsitze in Reihe zwei, ideal für Kindersitze
- Komplett herausnehmbare dritte Sitzreihe
- Angenehm komfortables Fahrwerk
Nachteile
- Materialien nicht auf Premium-Niveau
- Mit sieben Sitzen nur kleiner Kofferraum
- Infotainment und Assistenzsysteme älterer Baujahre überholt
Warum wir den Peugeot 5008 empfehlen
Die erste Generation des 5008 ist ideal für Familien, die Wert auf Flexibilität legen. Mit seinem flexiblen Innenraumkonzept ist er einer der vielseitigsten Kompaktvans seiner Zeit – und auf dem Gebrauchtmarkt ein Geheimtipp. Die SUV-Variante (ab 2017) ist in ihrer Kategorie auch einer der günstigsten 7-Sitzer-SUVs auf dem Markt. Den Peugeot 5008 findest du auch in unseren Listen beste große SUVs und Autos mit großem Kofferraum.
Erhältlich ab 312 € pro Monat.
SEAT Alhambra ab 16.450 € – Der große Reiseriese
Der SEAT Alhambra ist ein echter Dauerbrenner, der lange Jahre nahezu unverändert vom Band lief. Technisch ist er fast baugleich mit dem VW Sharan, aber spürbar preiswerter. Bei Autohero findest du ihn ab etwa 18.000 €. Damit gehört zwar er nicht zu den günstigsten 7-Sitzern unseres Vergleichs, hat aber auch einige Extras zu bieten.
Angefangen bei der Länge, die mit knapp 4,85 m außergewöhnlich ist. So viel Stauraum bietet der Alhambra:
- Mit allen 7 Sitzen: ca. 267 Liter
- Im 5-Sitzer-Modus: ca. 1.167 Liter
- Mit umgeklappten Sitzen: bis zu 2.300 Liter
Nach dem Citroën Berlingo XL und dem Dacia Lodgy ist das der drittgrößte Wert in unserer Vergleichsliste. Auch Erwachsene können in der dritten Reihe bequem reisen – ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber vielen kleineren 7-Sitzern.
Praktisch im Alltag sind die Schiebetüren. Viele Fahrzeuge sind zudem mit elektrischer Tür- und Heckklappenfunktion ausgestattet. Wer öfter auf unbefestigten Wegen oder bei Nässe und Schnee unterwegs ist, sollte nach einem Alhambra mit Allradantrieb Ausschau halten.
Vorteile
- Sehr großzügiges Platzangebot, auch in der dritten Reihe
- Serienmäßige Schiebetüren, oft elektrisch
- Optional mit Allradantrieb
Nachteile
- Hohes Eigengewicht, dadurch höherer Verbrauch
- Größere Abmessungen machen ihn weniger stadttauglich
Warum wir den SEAT Alhambra empfehlen
Der Alhambra ist die richtige Wahl für alle, die echten 7-Sitzer-Komfort mit viel Platz auf allen Plätzen wollen. Dank Schiebetüren, riesigem Kofferraum und optionalem Allrad ist er der perfekte Begleiter für große Familien und lange Reisen. Den SEAT Alhambra findest du auch in unserer Liste Autos mit Schiebetüren.
Erhältlich ab 311 € pro Monat.
Kaufe deinen gebrauchten 7-Sitzer bei Autohero
Die zehn vorgestellten Modelle zeigen, wie unterschiedlich günstige 7-Sitzer sein können. Doch egal ob du ein Raumwunder für den Großeinkauf, einen praktischen Alltagsbegleiter für die Stadt oder ein komfortables Auto für lange Reisen suchst – bei Autohero wirst du garantiert fündig.
Autohero bietet dir eine große Auswahl an geprüften Gebrauchtwagen – alle mit gültigem TÜV, Garantie und einem 21-Tage-Rückgaberecht. So kannst du deinen neuen 7-Sitzer in Ruhe ausprobieren und sicher sein, dass er zu dir passt.
Auch finanziell bleibst du flexibel: Wähle einfach die Ratenzahlung, die am besten zu deinem Budget passt. Ob Voll- oder Teilfinanzierung, mit Autohero behältst du die Kosten jederzeit im Griff.
Möchtest du dein Wunschfahrzeug lieber in Raten bezahlen? Mit der flexiblen Autofinanzierung ist das ganz einfach – egal, ob du dich für eine Voll- oder Teilfinanzierung entscheidest. So bleibt dein neuer 7-Sitzer auch finanziell gut planbar.